![]() |
Teil wird nichts! - Druckversion +- Bastelstube (https://www.bastelstube.wien/forum) +-- Forum: Werkstatt (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Kleine und große Probleme (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=72) +--- Thema: Teil wird nichts! (/showthread.php?tid=1061) Seiten:
1
2
|
RE: Teil wird nichts! - Echolon308 - 21.04.2009 Von: fh-hh.doz.sborch@gmx.de Betr.: "Kreuzgelenk" 1.1-> "Kreuzgelenk" auf Sollmaß fräsen 1.2-> Mittelbohrung positionieren und Ausarbeiten 1.3-> 4 Entlastungsbohrungen für die 3/4-Radien positionieren und Ausarbeiten 2.1-> Vierkantmaterial in Bohrungsdurchmesser (+2mm) 3 mal Länger als Dicke Kreuzgelenk sägen 2.2-> Vierkantmaterial ("1/3" der Länge) einseitig auf Bohrungsdurchmesser flächig eben fräsen 2.3-> Vierkantmaterial ("2-3/3" der Länge) passend(!) auf Bohrungsdurchmesser abdrehen (gefräste u. gedrehte Oberfläche im Scheitelpunkt = Gradheit u. Ebenheit nach DIN ISO 2768-2/"H") 3.1-> Kreuzgelenk mit abgedrehten Vierkant (aufliegend auf beweglicher und fester Backe von Schraubstock, Backen müssen identische Höhe haben!) in Schraubstock mit Uhr ausrichten und vermessen (Jetzt sollte das Kreuzgelenk mit durchgestecktem Dorn fest im Schraubstock gespannt sein, der Bolzen steht zu jeder Seite des Kreuzgelenkes mit je einer Materialstärke vom Kreuzgelenk AUF DEN BACKEN des Schraubstocks!) 4.1-> Mit Scheibenfräser beidseitig den Schlitz ausarbeiten 4.2-> Mit Scheibenfräser die Zungen ÜBER den Schlitzen ausarbeiten (Vorsicht: Mit Blick auf die Achse des Bolzens im Kreuzgelenk muss die Unterseite des Scheibenfräsers identisch mit dem größten Durchmesser der unter 1.3 gefertigten Bohrungen sein, damit der Schnitt der Ausarbeitung der Zunge mit dem Radius der jeweiligen Bohrung übereinstimmt und der Schnitt gradlos in den Radius übergeht) 4.3-> Schraubstock entspannen, Kreuzgelenk um 90° AUF DEM BOLZEN drehen, mit Uhr abfahren, spannen, Schritt 4.1 + 4.2 bis zum Startpunkt wiederholen Entgraten, einbauen, fertig. Wünsche gutes Gelingen RE: Teil wird nichts! - Tiggr - 21.04.2009 Hiho! Ich muss ganz offen zugeben, ich verstehe die Verfahrensbeschreibung nur geringem Maße... ![]() Gibt es da Skizzen dazu? Bilder? Tschüss Marcus (aka Tiggr) RE: Teil wird nichts! - Tiggr - 21.04.2009 Hiho! So, das ganze nochmal in Ruhe durchgelesen, und jetzt hab ich es kapiert! Ist ganz einfach, wenn ich das so lese, nur das Ausrichten mit der Messuhr ist bei mir etwas fummelig, das Teil ist gerade mal insgesamt 30mm gross, da bleibt so wenig zum abtasten... Aber ich denke, wenn ich die Vorgehensweise etwas variiere, dann hilft mir das weiter! Tschüss Marcus (aka Tiggr) RE: Teil wird nichts! - Echolon308 - 22.04.2009 Anbei die von mir "mal eben" aus dem Ärmel geschüttelten Skizzen zu der von mir vorangegangenen Beschreibung. [attachment=2133] [attachment=2134] Ich wünsche gutes Gelingen RE: Teil wird nichts! - walter - 22.04.2009 Hallo Richtiger Upload von Bilder: http://www.bastelstube.wien/forum/showthread.php?tid=24 Warum hast du die Attachments wieder entfernt ?? L.G. Walter RE: Teil wird nichts! - Tiggr - 22.04.2009 Hiho da drausen! Ich hab von "Echolon" einen netten Tipp wegen des Abfahrens mit der Messuhr bekommen, ich kopier das mal hier her, ich denke er hat da sicher nichts dagegen. So ein guter Tipp muss ja nicht in der PM versauern! Zitat:Hey Tiggr, Tschüss Marcus (aka Tiggr) RE: Teil wird nichts! - hobby-messer - 22.04.2009 Tiggr schrieb:dass Du den Weg der zu messenden Fläche mittels Aufbringen eines geschliffenen Endmaßes (ggf. auch ein sogenannter "C-Stahl") expandierst. Hallo Marcus, guter Tip! Obwohl er bei mir am Fehlen des Endmasses scheitern würde. Ich kenne jetzt Deine Situation nicht genau, aber wenn ich ein Teil nicht messen kann dann messe ich eben die feste Backe des Schraubstocks (setzt natürlich voraus dass Du im Schraubstock spannst). Hans |