Bastelstube
4 Backenfutter - Druckversion

+- Bastelstube (https://www.bastelstube.wien/forum)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Kleine und große Probleme (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=72)
+--- Thema: 4 Backenfutter (/showthread.php?tid=3792)

Seiten: 1 2


RE: 4 Backenfutter - Booze - 14.03.2012

Hat nur leider mit 160mm keine Hobby Grösse mehr Ak
Das währe echt interessant gewesen.


RE: 4 Backenfutter - walter - 14.03.2012

(14.03.2012, 03:26)Menroth schrieb: Hi Walter

Dieses Thema hab ich schon als hilfe gefunden gehabt, aber ohne eine
Fräse wirds wohl schwer zu realisieren sein, oder steh ich auf ner Leitung.
Ne Fräse wollte ich mir auch kaufen, aber da schau ich mir grad einige an
und weis noch nicht mal welche gut ist.

Grüße
Peter

Hallo Peter

Du benötigst doch nur eine Standbohrmaschine mit einem Schraubstock und einen Zentrierbohrer um eine Zentrierbohrung zu fertigen.

Gruß
Walter



RE: 4 Backenfutter - Menroth - 14.03.2012

tja wenn die die ich hate nicht durchgerostet wäre und ne reperatur zahlt sich leider nicht mehr aus
und ich glaub ich werd mir doch früher eine Fräse leisten und gleich mal
mir selbst was feines schenken und nun weis ich nicht ob die kleine Fräse
von ERBA gut ist oder ich doch eher eine andere nehmen sollte.

weil die würd ich in ne CNC umbauen und mir eine größere cnc bauen
und verlocken ist halt derweil der Preis von 700€ und die 5 Jahre garantie

lg
Peter


RE: 4 Backenfutter - Booze - 14.03.2012

(14.03.2012, 18:28)Menroth schrieb: nun weis ich nicht ob die kleine Fräse
von ERBA gut ist oder ich doch eher eine andere nehmen sollte.


weil die würd ich in ne CNC umbauen und mir eine größere cnc bauen

lg
Peter

Im Grunde musst du selber entscheiden ob die was für dich ist.
Ist halt eine der günstigsten Fräsen die erhältlich sind.


Jeder träumt davon sich seine Fräse auf CNC umzubauen, dieser schritt ist schwieriger als man sich das so vorstellt!
Grösser auch noch, das wird dann noch schwieriger und richtig teuer.



RE: 4 Backenfutter - Menroth - 15.03.2012

Das es nicht günstig wird ist mir schon klar, aber der nächste schritt wird sein, dass ich am Samstag ins Geschäft geh und mir so ne Fräse holen werde.
Das mit den Umbausätzen um 500€ ist nicht das Problem eher die aufhänung und einstellung.

Aber ums auf das Thema zurück zu kommen, komm ich nicht drumm herum
mir ne Fräse zu holen und mit dem Drehkörnen zu Zentrieren und dann muss
ich mich auch noch so ne Messeinheit besorgen die da beschrieben ist.

LG
Peter


RE: 4 Backenfutter - Booze - 15.03.2012

(15.03.2012, 00:02)Menroth schrieb: Das mit den Umbausätzen um 500€ ist nicht das Problem eher die aufhänung und einstellung.


LG
Peter

Was für Umbausätze?
Klär uns mal auf was du damit meinst?


RE: 4 Backenfutter - Menroth - 18.03.2012

zu deiner frage da gibts zb dieses set
HIER
und halt passende Schrittmotoren um je 50€ die reichen sollten


RE: 4 Backenfutter - Booze - 18.03.2012

Das ist ja nur die Elektronik, du musst ja auch noch die Mechanik ändern.
Kugelrollspindeln zB: die liegen sicherlich bei 1000€ und deine restliche Mechanik muss das auch noch mitmachen können sonst ist es rausgeschmissenes Geld Ct


RE: 4 Backenfutter - Menroth - 19.03.2012

tja und da ich mich da zu wenig aus kenne frag ich ja auch brav
also doch nicht so leicht wie ich es gedacht hab.

hab die tage es versuch das werkstück mithilfe der schiebelehre zentriert
ein zu spannen und liege nur noch wenig davon entfernt, aber
ohne zentrierbohrung und der messuhr komm ich wohl nicht herum

und da gleich zur nächsten frage, wo bekomm ich den so ne schicke
messeinrichtung den günstig her die auch gut ist?

grüße

Peter