Bastelstube
Kantwerkzeug mit Presse - Druckversion

+- Bastelstube (https://www.bastelstube.wien/forum)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Kleine und große Probleme (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=72)
+--- Thema: Kantwerkzeug mit Presse (/showthread.php?tid=4481)

Seiten: 1 2


RE: Kantwerkzeug mit Presse - KellerDet - 22.08.2013

Hallo KE,
das ging jetzt aber doch flott von der Hand. Wenn ich das richtig sehe, hast du alles aus U-Material zusammen geschweißt. Gut gelungen. Kannst Du einmal ein Bild rein stellen wie du abkantest? Sehe nähmlich im Augenblick kein Biegewerkzeug. Oder musst du das erst noch bauen?


RE: Kantwerkzeug mit Presse - K E - 22.08.2013

Hallo Keiler Det

so weit bin ich noch nicht, muss jetzt erst noch Kantwerkzeug bauen.
Zeige Bilder versprochen.
Grüße


RE: Kantwerkzeug mit Presse - K E - 24.08.2013

Hallo Bastler
ihr habt super gerechnet mit 12 Tonnen klappt das biegen.
Nur habe ich das Werkzeug 100 mm länger gemacht, dafür kam die Strafe beim bohren, Fräse zu kurz.
Ich biege den Winkel enger so 1-2 Grad., muß nicht ganz zu fahren. Obwohl ich die Prismas 90 Grad gefräst habe.
Da mit kann ich aber dicke leben.
Da hier der Standard sehr hoch ist , muss noch viel Farbe auf mein Werkzeug, ehe ich es euch mal zeige.
Den Härtetest für die Presse gab es auch Kugellager l 120m mm außen 60 Welle . stand schon ewig rum , als das Lager kaputt ging. Habe ich über einen Schutz nachgedacht und beschlossen keinen größeren Wagheber zu nehmen.
Noch mal dank e



RE: Kantwerkzeug mit Presse - K E - 27.08.2013

hallo Metaller,
Presse und Werkzeug fertig, die letzten Bilder davon, noch mal Dank für die Hilfe.
Grüße


RE: Kantwerkzeug mit Presse - KellerDet - 09.09.2013

Hallo K.E.,
Super Teil geworden. Respekt Hast du das Kantwerkzeug noch angeschraubt oder liegt das lose unter der Press?


RE: Kantwerkzeug mit Presse - Markus S - 10.09.2013

Alle Achtung, da hast du ja wirklich was handfestes auf die Beine gestellt!

Wie sind deine Erfahrungen mit dem Zurückfedern des Werkstücks?
Um wieviel Grad spitzer muss die Form sein damit das Werkstück am Ende 90° hat? Mich beschäftigt diese Frage schon länger (obwohl ich nur kleine 1mm Messingblechteile biegen will).


RE: Kantwerkzeug mit Presse - K E - 10.09.2013

Hallo Markus
es ist eigentlich etwas ungewöhnlich. Ich liege eher so, dass ich weniger als 90 Grad biege. obwohl das Werkzeug 90 Grad gefräst habe. ich würde sagen so 1 - 2 Grad bei 6 mm Blech auf 250 mm Länge. ich drücke, dann einfach nicht ganz so weit zusammen. für meine Arbeiten recht es.
Denke es kommt, weil ich um eine scharfe Kante biege.
Zur Zeit überlege ich eine kleine Schere mit der Presse zu betreiben, da ich viel zu schneiden habe, hatte mir eine riesige Hebelschere besorgt, das war aber nichts.
Hallo Det musste das Werkzeug unten oben an der Presse festschrauben, weil ich keine Federn hatte und es einfach mit den Federn der Presse hoch ziehe.
Das hat auch den Vorteil gehabt, das ich das Werkzeug nicht so hoch bauen musste um die Federn unter zu bringen.

Viele Grüße