Bastelstube
Teile waschen - wie macht ihr das? - Druckversion

+- Bastelstube (https://www.bastelstube.wien/forum)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Kleine und große Probleme (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=72)
+--- Thema: Teile waschen - wie macht ihr das? (/showthread.php?tid=3077)

Seiten: 1 2


Teile waschen - wie macht ihr das? - Mitglied - 18.10.2010

Hallo zusammen,

man muß ja immer mal wieder Teile waschen - ganz besonders dann, wenn man sich grade ne neue
Maschine gekauft hat oder eine alte restauriert, aber auch das mit KSM eingesaute Werkstück etc.

Wie macht Ihr das?

Bremsenreiniger/Kaltreiniger und Pinsel und Lappen ist irgendwie ziemlich mühsam.

Jetzt gibt's in der Bucht für kleines Geld solche Teilewaschgeräte:
   

Kennt jemand diese Dinger? Sind die zu irgendwas zu gebrauchen?

Außerdem hab ich mir überlegt:
13l Kasten, Pumpe - sowas wäre doch auch ne recht brauchbare Basis für ne KSM, oder?

Comments welcome ...

Gruß
- Karl


RE: Teile waschen - wie macht ihr das? - ScuderiA - 18.10.2010

Hallo Karl,

genau so eine Wanne habe ich auch.
Ich wasche damt alle Motorenteile meiner Motorräder, die Pupe ist ganz ok. Einen Waschpinsel habe ich mir selbst genaut, die käuflichen sind grottenteuer.
Aber so richtig kompliziert wird es bei den Reinigungsflüssigkeiten, ich habe mir bei unserem Hauslieferanten welche abfüllen lassen, einmal für Stahl und einmal extra für Leichtmetalle. Ist mir wichtig, da ich viele wertvolle Teile bearbeite, auch selbst eloxierte, und die dürfen nicht "angefressen" ausssehen.

Gruss Oli


RE: Teile waschen - wie macht ihr das? - eXact - 18.10.2010

Cool! Es gibt ja sogar eine Handbürste dazu.
Wie sicher mag das bei dem Preis sein? Man hantiert ja schließlich mit brennbaren Flüssigkeiten.


RE: Teile waschen - wie macht ihr das? - Mitglied - 18.10.2010

(18.10.2010, 20:47)ScuderiA schrieb: Aber so richtig kompliziert wird es bei den Reinigungsflüssigkeiten

Hallo Oli,

bisher hab ich nur zwei Sorten gesehen:

1. Auf Lösungsmittelbasis - ungeeignet für Teilewaschgeräte wg. Flammpunkt
2. Auf Wasserbasis mit alkalischen Zusätzen - die sind wohl auch für Teilewaschgeräte geeignet, aber scheinbar nicht so effektiv?

Kannst Du dazu noch mehr Infos posten?

Gruß
- Karl
(18.10.2010, 20:48)eXact schrieb: Wie sicher mag das bei dem Preis sein? Man hantiert ja schließlich mit brennbaren Flüssigkeiten.

eben nicht!
Auf den brennbaren steht immer drauf: nicht für Teilewaschgeräte!

Vergleich mal:
http://cgi.ebay.de/330413600168 und http://cgi.ebay.de/400108593811

Gruß
- Karl


RE: Teile waschen - wie macht ihr das? - Gary - 18.10.2010

Hi!

Ich habe auch so ein Teilewaschbecken. Kunststoffbeschichtung löst sich nach ein paar Jahren auf. Pumpe hat bei mir mir nicht lange gehalten.

Ich habe die 55 Liter Version. Den Flexschlauch sollte man gegen einen durchbohrten Pinsel samt Schlauch ersetzen. Zum reinigen kann ich Dir nur Kaltreiniger empfehlen auch wenn es länger dauert. Vorbehandlung mit Bremsenreiniger bei starker Verschmutzung von Vorteil.

Die Pumpe kannst Du als KSM mißbrauchen. Allerdings sollte die Kühlflüssigkeit gut gefiltert werden. Ich würde eine alte Pumpe aus der Spülmaschine nehmen, wenn es nur ums KSM geht.

Kleiner Hinweis:
Um Motorteile richtig gut zu reinigen würde ich Dir raten eine normale Spülmaschine zu nehmen allerdings sollte sie mit Kaltreiniger laufen anstatt mit Wasser und das Heizelement sollte entfernt werden.
Damit bekommt man nicht mal dreckige Finger. :) Viel Strom frisst so ein Teil ohne Heizung auch nicht. Kaltreingerbehälter 1,5m höher als die Spülmaschine stellen und an der Zulauf anschließen. Ablauf durch einen Filter pumpen lassen und zurück in den Kaltreinigerbehälter.
Man kann den Ablauf auch zu machen und nur die Umlaufpumpe laufen lassen. Dafür hat man aber immer den Kaltreiniger in der Maschine stehen.


Gruß Gary


RE: Teile waschen - wie macht ihr das? - ScuderiA - 18.10.2010

Hallo,

also eine Spülmaschine in der Werkstatt...Respekt Gary.

Also meine Renigungsmittel sind alle Wasserverdünnbar und enthalten vor allem agressive Tenside, die vor allem aber bei raumtemperatur wirksam sein müssen, Spüli und Waschmittel haben bei mir vermutlich deswegen nicht funktioniert.
Mein Waschpinsel ist ein Pinsel mit herausschraubbarem Stiel vom Flohmarkt für € 1,-, Schlauch etc. habe ich eh immer rum liegen.

Für meine Waschbox habe ich übrigens 25,- bezahlt, gebraucht allerdings mit auf Garantie getauschter Pumpe.

Zum Waschen benutze ich immer Gummihandschuhe da die Reinigungsmittel doch ziemlich agressiv sind (Spülhände uns so).

Auch wenn ich mich damit unbeliebt mache, am besten funktionieren TetraChlorKohlenstoff oder TriChlorÄthylen, der Lack bei lackierten Teile geht gleich mit ab (auf eigene gefahr!!!).

Gruss Oli


RE: Teile waschen - wie macht ihr das? - Posti - 18.10.2010

Hi

Wieso stellt die Art der Reinigungsflüssigkeit ein Problem mit der Pumpe da?
Je nachdem, wieviel Flüssigkeit pro Zeit benötigt wird - in diversen KFZ sind so 'Spritt-Pumpen' verbaut, fördern 'wie Hölle' und scheinen für brennbare Flüssigkeiten ausgelegt zu sein.
Trotz der Eigenart, daß die Suppe DURCH DEN MOTOR gefördert wird.
Hatte so ein Teil mal an meinem Benz zum Pölen, dafür taugen die Pumpen aber nichts, das Zeug war zu zäh und der Kollektor verschmierte (ja, das Benzin läuft an Bürsten/Kollektor vorbei - ich wollte es nicht glauben).

Wenn solche Pumpen für Reinigungsflüssigkeiten nicht geeignet sind (ggf. wird der Lack an den Wicklungen angefressen ?) sind vll. eine Facet oder eine Hardi.
Erstere wird auch 'Elektro-Specht' genannt, da das Teil halt was rattert ;)

Zum Pinsel:
Für 14 Euro bekommt man schon nen paar Baumarkt-Pinsel, denen man den Stiel entwenden kann - dort ist doch bestimmt Platz für einen Schlauch, oder?

MfG
Patrick, der seit langem seinem Benz hinterher trauert


RE: Teile waschen - wie macht ihr das? - Gary - 18.10.2010

Hallo!

Nochmal was zum Pinsel. Besorgt euch einen Pinsel zum Abbeizen. Der hat nämlich Kunststoffborsten, der hält länger. Als Stiel ein Stück AL-Rohr nehmen, Pinselkopf durchbohren und mit Uhu Endfest verkleben.

Vorsicht bei Pumpen! Also ich kann von Benzinpumpen generell abraten. Grund: Die Verschmutzung ist einfach zu groß. Kommt Sand oder anderer Dreck im µm Bereich zwischen Kolben und Wicklung (Membrane) ist Stillstand angesagt. Besser sind gekapselte Kreiselpumpen. Solche die zum Abpumpen in Waschmaschinen oder Spülmachinen verbaut sind. Findet man schnell auf dem Sperrmüll oder Bauhof (Altgeräteannahme).

Gruß Gary


RE: Teile waschen - wie macht ihr das? - Bernd - 18.10.2010

Hi Karl,
ich habe bislang alles mit UNIVERSALREINIGER RUBINAL sauber bekommen, das nun schon seit 40 Jahren, daher kann ich Rubinal nur bestens empfehlen.
Im Anhang techn.Hinweise etc.
MfG
Schrauber-Bernd

.doc   RUBINAL-Universalreiniger AIII.doc (Größe: 21,5 KB / Downloads: 414)


RE: Teile waschen - wie macht ihr das? - Mitglied - 18.10.2010

Nun, ne alte Spülmaschine in der Werkstatt wär vielleicht gar nicht so verkehrt ... ich kenn da noch jemanden, der das hat ... Ap

Aber bei mir hab ich kein' Platz für sowas und ne alte - aber funktionsfähige - Spülmaschine hab ich auch nicht ...

Der Teilewäscher scheint also nicht sooo der Hit zu sein.

Also bleibts bein Pinsel und Lappen :(
Zumindest vorerst ...

Merci für die Rege Beteiligung ...

Gruß
- Karl