![]() |
Maschinen ausrichten - Maschinenwasserwaage - WARUM? - Druckversion +- Bastelstube (https://www.bastelstube.wien/forum) +-- Forum: Werkstatt (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Kleine und große Probleme (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=72) +--- Thema: Maschinen ausrichten - Maschinenwasserwaage - WARUM? (/showthread.php?tid=3141) |
Maschinen ausrichten - Maschinenwasserwaage - WARUM? - Mitglied - 26.10.2010 Hallo zusammen, ich hätte da mal wieder eine Verständnisfrage: Klar sollte eine Maschine oder eine Werkbank einigermaßen grade stehen, damit nicht gleich alles davonrollt, aber warum ist das exakte Ausrichten für die Funktion der Maschine so wichtig? Wieso muss die Maschine genau tangential zur Erdoberfläche stehen? Die müsste doch eigentlich in jeder beliebigen Lage funktionieren!? (In gewissen Grenzen natürlich, damit das Öl nicht rausläuft etc.) Zumindest sollten Winkelfehler, die ein paar mm pro m ausmachen keinen Einfluß auf die Funktion haben - oder doch? Selbstverständlich darf das Maschinenbett in sich nicht verwunden sein. ![]() Gruß - Karl RE: Maschinen ausrichten - Maschinenwasserwaage - WARUM? - kieberer0 - 26.10.2010 hallo karl mit dem ausrichten ist auch nicht gemeint, wie schief oder gerade die maschine steht. denn auf schiffen gibt es auch drehmaschinen und das schiff ändert doch ständig seine neigung. mit dem ausrichten zumindest bei drehmaschinen ist eigentlich gemeint, dass das bett längsmäßig in z keine buckel nach oben und unten macht, und quer also x, nicht verwunden ist. wenn der werkzeugschlitten über einen buckel oder ein tal fährt, ändert der drehstahl seine stellung zur drehmitte somit hast du eine maßverfälschung am werkstück. gleiches passiert, wenn das bett seitlich verwunden ist. da läßt sich alles dadurch ausgleichen, dass das bett durch verstellen der maschinenfüße und gleichzeitiges niederschrauben auf den boden so gerade gezogen wird. und um das zu prüfen brauchst du eine wellen oder kastenwasserwaage. hoffe ich konnte das verständlich erklären. claudio RE: Maschinen ausrichten - Maschinenwasserwaage - WARUM? - varianta - 26.10.2010 @ Kafido... ![]() Welche Maschinengattung schwebt dir zu deiner Frage vor ?? Industrie oder Hobby ? Deine Frage ist etwas zuuuuu allgemein gehalten ![]() Beispiel : Einfach aufgestellter Maschinenblock oder Segmentbauweise als "Straße" ![]() ![]() RE: Maschinen ausrichten - Maschinenwasserwaage - WARUM? - Mitglied - 26.10.2010 (26.10.2010, 17:44)kieberer0 schrieb: hoffe ich konnte das verständlich erklären. Hallo Claudio, ... da bin ich mir noch nicht ganz sicher :) Mit einer Wasserwaage messe ich doch immer nur, wie gerade etwas im Bezug auf die Erdtangente steht ... Heißt das also, ich richte den Tisch nur deshalb 'im Wasser' aus, damit ich später am Maschinenbett mit der Wasserwaage messen kann? Weil sonst wäre eine evtl. Verwindung ja recht schwierig zu messen ... Zum Niederschrauben liest man ja auch viel Gegensätzliches ... U.U. verzieht man die Maschine ja damit erst Recht ?!? Auf gut deutsch also: Wie man's auch macht, man macht's verkehrt ... @varianta: Naja, ich meine unsere Hobby-Maschinengattung - von der MiniLathe bis zur Opti D320 so ungefähr ... Oder aber Sieg C0..C6 ... (Fast) jedesmal, wenn jemand über sein grade neu erworbenes Maschinchen berichtet, wird u.a. auch die Ausrichtung mit der Wasserwage gezeigt ... Und wie Claudio schon schrieb (das war übrigens auch mein Gedanke): Die Dinger stehen ja auch auf Schiffen - und da brauchst Du mit ner Wasserwaage nicht ankommen - höchstens bei Windstärke 0 ![]() Gruß - Karl RE: Maschinen ausrichten - Maschinenwasserwaage - WARUM? - varianta - 26.10.2010 Meine Meinung zum Hobbybereich...bis 80 Kg setzt sich kein Gußbett ! Es wird oft übertrieben da man es aus dem Beruf kennt...an größeren Drehbänken zB. ab 800 kg aufwärts ..diese haben min 6 Aufstellschrauben, davon 4 alleine unter dem Getriebekasten, wobei die inneren 2 das Bett entlasten gegen Durchbiegung nach unten ! Voraussetzung zur Ausrichtung in X ist eine Aklimatisation an die Arbeitsumgebung ! Grobausrichtung/Aufstellung bei Anlieferung...und nach 24 Std dann richtig ! In unserem Bereich ist es eher eine nette Spielerei...mehr nicht..so meine Meinung !! ![]() Ich lasse bewußt CNC-Moppels außen vor !! RE: Maschinen ausrichten - Maschinenwasserwaage - WARUM? - TNVbg - 26.10.2010 Hallo, das Niederschrauben habe ich bis jetzt nur bei Handlings, Robotern und größeren Maschinen gesehen. Normale konventionelle Werkzeugmaschinen werden für gewöhnlich auf solche Maschinenfüße gestellt: Danach wird mit der Wasserwage ausgerichtet, um, wie schon gesagt, verwindungen, ect.. auszuschliesen. RE: Maschinen ausrichten - Maschinenwasserwaage - WARUM? - Mitglied - 26.10.2010 (26.10.2010, 18:20)TNVbg schrieb: das Niederschrauben habe ich bis jetzt nur bei Handlings, Robotern und Hallo TNVbg, mit Niederschrauben meinte ich ja auch "Maschine auf Tisch" Manche machen das ja sogar an mehr als nur den dafür vorgesehenen Stellen (in der Hoffnung, daß der Tisch besser ist als das Maschinenbett?) Andere wiederum sagen, durch das Niederschrauben der Maschine auf den (vielleicht nicht ganz so optimalen) Tisch verzieht man sie erst Recht ... (26.10.2010, 18:20)TNVbg schrieb: Normale konventionelle Werkzeugmaschinen werden für gewöhnlich Wenn die Maschine 'im Wasser' steht heißt das doch aber noch lange nicht, dass sie auch in sich gerade und nicht verzogen ist!? ... ich hab's wohl immernoch nicht verstanden ![]() Aber: 'in-sich-gerade' und 'gerade im Bezug auf die Wasserwaage' sind für mich zwei paar Schuhe! Gruß - Karl RE: Maschinen ausrichten - Maschinenwasserwaage - WARUM? - varianta - 26.10.2010 (26.10.2010, 18:32)kafido schrieb: Hallo TNVbg, Absolut korrekt !!!!...dafür gibts ja nen Prüfbericht.. ![]() RE: Maschinen ausrichten - Maschinenwasserwaage - WARUM? - Mitglied - 26.10.2010 (26.10.2010, 18:36)varianta schrieb: Absolut korrekt !!!!...dafür gibts ja nen Prüfbericht.. Ok, dann jetzt halt anders herum: Wenn die Maschine in sich gerade ist, warum soll ich sie dann 'ins Wasser' stellen? Irgendwie fehlt mir da immernoch der Zusammenhang. Was hat 'im Wasser' mit 'gerade' zu tun? - Karl RE: Maschinen ausrichten - Maschinenwasserwaage - WARUM? - varianta - 26.10.2010 Ich denke einfach das das Grundprinzip des Maschinenbaus der Schwerkraft entgegen wirken soll und das gesamte Koordinatensystem sich danach richtet.. ![]() Ich stelle mir gerade eine größere Drehbank vor ..die um 45 Grad zu mir hingeneigt wäre....geil..schön bequem..ohne nen Buckel machen zu müssen....nuuuuuur würde der schwere Getriebekasten...der Schwerkraft folgend...die Maschine wieder in sich verwinden...Kopflastigkeit...gelle ? ![]() |