Bastelstube
zuviel Spiel in den Spindeln - Druckversion

+- Bastelstube (https://www.bastelstube.wien/forum)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Kleine und große Probleme (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=72)
+--- Thema: zuviel Spiel in den Spindeln (/showthread.php?tid=3245)



zuviel Spiel in den Spindeln - kobold - 07.11.2010

Hallo Bastler und Profis,ich bitte Euch um Rat.
Aus einer alten Drechselbank will ich mir eine Drehbank bauen und habe mir dazu einen Kreuzsupport älteren Jahrgangs besorgt,der allerdings zuviel Spiel in den Spindeln hat.was wäre die einfachste Lösung.Genügt es,die Spindelmuttern zu erneuern,oder Komplett neu oder was geht da sonst noch?
Dane im voraus
Kobold


RE: zuviel Spiel in den Spindeln - Uhrmacher 19 - 07.11.2010

Hallo Kobold,

zunächst ist mal die Frage zu klären, ob die Gewindespindeln verschlissen sind. Meine Vermutung ist ... ja!
Vielleicht stellst Du mal ein Foto ein, dann läßt es sich besser beurteilen.
(metrisches Gewinde?, Trapezgewinde?, zöllliges Gewinde?).
Falls du neue Spindeln und Muttern anfertigen musst, dann lassen sich zwei Wege gehen:

1. Die Mutter so lange wie möglich machen.
Je länger die Spindelmutter ist, umso geringer wird das axiale Spiel (allerdings in bestimmten Grenzen)
2. Eine geschlitzte oder eine zweiteilige Mutter, bei der sich das Spiel herausdrehen lässt.

Meine Erfahrung ist die, dass eine neue Spindel und Spindelmutter ausreichend sind. Auch wenn ein geringes Spiel bleibt, so lässt sich damit ebenso präzise Arbeiten .... wenn man weiß wie ;-)

Gruß
Jörg


RE: zuviel Spiel in den Spindeln - kobold - 08.11.2010

Hallo Jörg,
danke für Deine schnelle Antwort.
Es handelt sich um ein Trapetzgewinde.Wenn ich die Mutter schlitze oder teile,kann ich das Gewinde wohl nachschneiden?Habe ich das richtig verstanden?
Gruß Peter


RE: zuviel Spiel in den Spindeln - murxxer - 08.11.2010

Hallo Peter,
nee,das hast Du nicht richtig verstanden.Mit geschlitzten oder geteilten Muttern verringerst Du nur das Spiel.Wenn Du neue Spindeln einbauen willst schau mal hier:
http://stores.ebay.de/Metallbau-Pietrzak?_rdc=1
Achim


RE: zuviel Spiel in den Spindeln - Balu - 08.11.2010

Hallo Peter,
Zitat:Es handelt sich um ein Trapetzgewinde.Wenn ich die Mutter schlitze oder teile,kann ich das Gewinde wohl nachschneiden?Habe ich das richtig verstanden?

Nunja, zeig uns mal ein Foto.
So Pauschal aus der Entfernung würde ich sagen: Es könnte durchaus möglich sein Ct . Kommt halt darauf an wie gut die Spindel noch ist.

Grüße Volker


RE: zuviel Spiel in den Spindeln - kobold - 08.11.2010

Danke an alle,werde Nägel mit Köfen machen und mir neue besorgen
Gruß Peter


RE: zuviel Spiel in den Spindeln - capstan - 08.11.2010

Hallo Kobold,

hast du die Spindeln richtig untersucht und die wahre Ursache des Spiels herausgefunden?

Ich wollte nur ergänzen das zu viel Spiel manchmal in der Spindellagerung selbst zu suchen ist.
Die axiale Spindellagerung läßt sich in der Regel über gekonterte Nutmuttern o.ä. einstellen.

Gruß, Bernd