Morgen zusammen
Stimmt, der Konus darf nicht eingeölt werden. Ich hatte nie Probleme den MK2 aus der Bf-20 herauszubekommen. Ob Spannzangenfutter oder Bohrfutter es wurde immer mit sehr viel Gefühl angezogen und über die Ausdrückhülse ließen sich die Werkzeuge wunderbar ausdrücken.
Bis ich eines Tages vergessen hatte den Konus ölfrei zu wischen, der Ölfilm war aus Rostschutzgründen drauf. Ich wunderte mich beim Anziehen nur das es keinen festen Widerstand gab. Irgendwie konnte ich weiter drehen als sonst, da war es schon zu spät. Nach erfolglosen Versuchen mit dem Hammer bastelte ich ein Gegenlager bestehend aus Holzleisten die sich auf dem Kreuztisch abstützten. Diese passten zwischen das Spannzangenfutter und der Spindel und stützten diese hart ab. Wenn der Fräskopf an der Säule hängt fallen die Schläge zu weich aus. Ausserdem geht ein Teil der Schlagenergie in die Pinolenverstellung wo Schaden angerichtet wird. Mit dieser Konstruktion und der Ausdrückvorrichtung löste sich der MK2. Bei hartnäckigen Fällen käme ein Alurohr zum Einsatz, Durchmesser wie der untere Durchmesser der Pinole und dann fest auf den Tisch mit der Z-Achse drücken. Geht aber nur mit dem Spannzangenfutter, mein Bohrfutter ist zu dick da passt nichts mehr drüber.
lg
Opti BF 20 Morsekonus ist verliebt
|
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
![]() |
Opti S 100 G Säge | schwarwi | 31 | 30.388 |
22.03.2017, 20:37 Letzter Beitrag: Swag |
![]() |
Morsekonus | 4strok | 13 | 15.056 |
02.11.2010, 21:14 Letzter Beitrag: PLuger |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste