wenn ich dich richtig verstehe hast du ein Schneckenrad das in Ordnung ist und die dazugehörende Schnecke hat sich verabschiedet. Genau diese gilt es zu ersetzen. Richtig?
Um die Schnecke herzustellen, brauchst du zunächst ein mal den Modul des Getriebes. Also ist das Schneckenrad zuvermessen. Kopfkreisdurchmesser ist ganz leicht mit der Schieblehre zu ermitteln. Danach zählen wieviel Zähne das Rad hat.
Im Prinzip ist eine Schnecke nichts anderes als ein Gewinde. Bei einer eingängigen Schnecke ist die Teilung gleich der Steigung bei einem Gewinde.
Hier ein paar Formeln:
d(k) ist der Außendurchmesser der Schnecke. Die "Gewindetiefe" ist die Hälfte der Differenz zwischen d(k) und d(f). Es ist halt die Frage wieviel Gänge die original Schnecke hatte. Als Drehmeisel brauchst du einen Formdrehmeisel. Er hat eine Trapetzform. Eventuell kannst du dir diesen selbst zurecht schleifen. Als Vorlage kannst du das Schneckenrad verwenden. Du mußt eventuell einwenig probieren.