Minitech
Member
Beiträge: 351
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
7
Adresse:
|
Rundschleifen mit der Drehmaschine
Nachdem hier im Forum einige Supportschleifer gezeigt wurden, habe ich mir heute auch einen Halter für einen kleinen Proxxon gebaut.
Auf der 2,35 mm Welle befindet sich ein 20 mm Schleifrad.
Die Drehzahl liegt bei etwa 15.000 U/min.
Gemessen an der 2,35 mm Welle ist die restliche Konstruktion ausreichend steif.
Trotzdem ist das Schleifergebnis auch bei einer Zustellung von max. 0,5 hundertstel Millimetern weit weg von gut.
Ein Schleifversuch an einem Stück C45 ergab eine maßhaltige- aber raue, schartige Oberfläche.
Gleiches Ergebnis bei anderen Schleifrädern und Aufnahmen, kleineren Schleifstiften, anderen Drehzahlen und anderer Drehrichtung (Gegenlauf).
Was mache ich da falsch?
Oder wie machen es diejenigen, bei denen es funktioniert?
Grüße
Herbert
|
|
02.04.2010, 16:00 |
|
Edwin
Querdenker
Beiträge: 835
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
8
Adresse: 67308 Biedesheim
|
RE: Rundschleifen mit der Drehmaschine
Hallo Herbert,
das problem mit der rauen Oberfläche kenne ich und hat nach meinen Erfahrungen zwei Ursachen.
Die eine ligt am Schleifer und seinem Kunstoffgehäuse mit dem langen Überhang selbs. Dadurch schwingt und vibriert der Schleifer bei hohen Drehzahlen.
Das Zweite sind die Schleifsteine.
Wenn Du da ein wenig probierst könntest Du das Problem lösen
Für feinsten Abtrag und schöne Oberflächen benutze ich die blauen Gummischeiben.
Gruß Edwin
Langeweile ist die Summe aller Unlust geteilt durch die gesammelte Dummheit mal der Unfähigkeit kreativ zu sein.
|
|
02.04.2010, 16:43 |
|
Edwin
Querdenker
Beiträge: 835
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
8
Adresse: 67308 Biedesheim
|
RE: Rundschleifen mit der Drehmaschine
Hallo Herbert,
abrichten tue ich die Scheiben mit einem kleinen Diamantabrichter. Das war eine sinnvolle Anschaffung fürs Leben.
Das Vibriren der Maschine kannst Du nicht optisch erkennen, da es ja im HF- Bereich ist. Ich habe einen Halter aus Stahl. Der ist stabil, aber die Maschine nicht.
Es gibt ach noch andere Scheiben von Proxxon, Dremel und anderen Herstellern. Probier doch einfach mal ein wenig herum, welche Scheibe für welches Material am besten ist. Teilweise macht es auch Sinn naß zu schleifen, besonders bei Alu oder Messing 63. Die Scheiben setzen sich sonst sofort zu.
Wenn ich gute Oberflächen brauche, wobei ich meistens Innenwandungen habe, dann arbeite ich mich grob vor, werde dann feiner bei geringerer Zustellung und mache den Letzten Abtrag mit den blauen Gummischeiben bei ganz geringer Zustellung und vielen Wiederholungen. Die Gummischeiben nehmen dabei nur sehr wenig Material ab. So habe ich schon H7 Passungen hergestellt, oder mir hochpräzise Kanonenbohrer mit geringem Untermaß aus Silberstahl geschliffen.
Gruß Edwin
Langeweile ist die Summe aller Unlust geteilt durch die gesammelte Dummheit mal der Unfähigkeit kreativ zu sein.
|
|
02.04.2010, 18:05 |
|
Hartmut
Member
Beiträge: 222
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
0
Adresse: leuschner-h@t-online.de
|
RE: Rundschleifen mit der Drehmaschine
Minitech schrieb:Nachdem hier im Forum einige Supportschleifer gezeigt wurden, habe ich mir heute auch einen Halter für einen kleinen Proxxon gebaut.
Auf der 2,35 mm Welle befindet sich ein 20 mm Schleifrad.
Die Drehzahl liegt bei etwa 15.000 U/min.
Gemessen an der 2,35 mm Welle ist die restliche Konstruktion ausreichend steif.
Trotzdem ist das Schleifergebnis auch bei einer Zustellung von max. 0,5 hundertstel Millimetern weit weg von gut.
Ein Schleifversuch an einem Stück C45 ergab eine maßhaltige- aber raue, schartige Oberfläche.
Gleiches Ergebnis bei anderen Schleifrädern und Aufnahmen, kleineren Schleifstiften, anderen Drehzahlen und anderer Drehrichtung (Gegenlauf).
Was mache ich da falsch?
Oder wie machen es diejenigen, bei denen es funktioniert?
Grüße
Herbert
Hallo Herbert,
mein Halter den ich mir für die Proxxon gebaut habe, sieht genau so aus wie Deiner,allerdings aus Alu (AlSiMgPb)
Das Schleifergebnis bei C45 Stahl wird wie beim Drehen nie so glatt wie z.B. bei Silberstahl.
Es liegt also nicht zwingend am Schleifkörper, sondern auch am Stahlgefüge. C45 Stahl ist sehr spröde und beim Drehen sehr kurzspanig.
Ich habe mehrmals für meine Projekte Wellen aus C45 gedreht und anschließen versucht sie glatt zu polieren,ich habe es nach dem dritten Vesuch aufgegeben und Silberstahl genommen.
Gruß
Hartmut
|
|
02.04.2010, 19:56 |
|
TassKaff
Member
Beiträge: 607
Registriert seit: Mar 2010
Bewertung:
9
Adresse: Mannheim
|
RE: Rundschleifen mit der Drehmaschine
Hallo Herbert,
beim Feilen von Alu setzt sich bekanntlich die Feile zu. Um dies zu vermeiden reibe ich die Feile vorher mit Kreide ein. Am Schleifstein hab ich es noch nicht probiert. Aber ein Versuch wäre es wert.
Gruß Peter
Was man nicht selber weiss, das muss man sich erklären.
|
|
02.04.2010, 23:41 |
|
capstan
Spendenmitglied
Beiträge: 762
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
35
Adresse: 08324 Bockau
|
RE: Rundschleifen mit der Drehmaschine
Gary schrieb:Je härter das zu schleifende Material, umso weicher muss der Schleifstein sein und je weicher das zu schleifende Material, umso härter muss der Schleifstein sein.
Hallo Gary,
das ist richtig, nur bezieht sich diese Aussage lediglich auf das Bindemittel der Scheibe, nicht auf das Schleifkorn selbst.
Das Prinzip beruht darauf, entsprechend der Härte des zu schleifenden Materials werden verschieden harte Schleifkörnungen empfohlen (Korund, Edelkorund, Siliciumcarbid).
Bei ungehärtetem Schleifgut ist die Abnutzung des Korns weniger stark, deshalb kann ein weicheres Korn in Kombination mit hartem Bindemittel eingesetzt werden, so daß jedes Korn länger am Schleifprozeß beteiligt ist.
Diese Scheiben bezeichnet man nach dem Bindemittel als hart, obwohl das Schleifkorn "weich" ist.
Für gehärtete Stähle verwendet man Edelkorundscheiben mit einem härteren Korn und weicherem Bindemittel.
Durch den harten Stahl nutzt sich das Korn schneller ab und es werden bedingt durch das weichere Bindemittel schneller neue Schleifkörner freigegeben.
Für Hartmetalle verwendet man Siliciumcarbid- Scheiben.
Durch das sehr weiche Bindemittel ist der Verschleiß der Scheibe entsprechend groß.
Hier werden beim Schleifen sehr viele Schleifkörner verbraucht.
Die Lösung im Hartmetallbereich brachte die Diamantscheibe.
Diamantschleifkörner sind so hart, daß sie aufgrund ihrer hohen Standzeit lediglich in einer dünnen Schicht mittels hartem Bindemittel auf einem Schleifkörper aufgebracht sind.
Die hohe Qualität dieser Scheiben schlägt sich natürlich im Preis nieder.
Gruß
Bernd
|
|
03.04.2010, 12:24 |
|
TassKaff
Member
Beiträge: 607
Registriert seit: Mar 2010
Bewertung:
9
Adresse: Mannheim
|
RE: Rundschleifen mit der Drehmaschine
capstan schrieb:das ist richtig, nur bezieht sich diese Aussage lediglich auf das Bindemittel der Scheibe, nicht auf das Schleifkorn selbst.
Hallo Bernd,
vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Das was Gary sagt habe ich auch schon oft gehört, konnte mir das aber irgendwie nicht erklären ( und auch kein anderer).
Jetzt ist alles klar und auch logisch nachvollziehbar. Nochmals
Gruß Peter
Was man nicht selber weiss, das muss man sich erklären.
|
|
03.04.2010, 23:42 |
|
|