Bastelstube
Langes M3 Innengewinde - aber wie??? - Druckversion

+- Bastelstube (https://www.bastelstube.wien/forum)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Kleine und große Probleme (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=72)
+--- Thema: Langes M3 Innengewinde - aber wie??? (/showthread.php?tid=3257)

Seiten: 1 2


Langes M3 Innengewinde - aber wie??? - Markus S - 10.11.2010

Ich möchte eine etwa 2cm lange Bohrung (Durchgang) mit einem M3 Gewinde herstellen. Bisher ist es beim Wunsch geblieben weil die Gewindebohrer die ich kenn viel zu kurz sind 14
Wie würdet ihr das machen?
Gibt es Gewindebohrer für besonders lange Löcher? Keine Ahnung


RE: Langes M3 Innengewinde - aber wie??? - hugow - 10.11.2010

Hallo Marcus,
ja, gibt es. Sogenannte Mutternbohrer. Diese haben einen dünnen Schaft (bei M3 also unter 2,5mm Durchmesser), so daß Du den Gewindebohrer durch Dein Werkstück hindurchdrehen kannst.
Gruß
Wolfgang


RE: Langes M3 Innengewinde - aber wie??? - bernhard - 10.11.2010

Also wenn du nicht die gesamte Gewindelänge benötigst, würde ich von einer oder beiden Seiten auf den Schaftdurchmesser des Gewindebohrers aufbohren.


RE: Langes M3 Innengewinde - aber wie??? - Markus S - 10.11.2010

Vielen Dank, so ein Mutternbohrer wäre die Lösung! Ich hab mal gegoogelt, die Ergebnisse waren aber sehr dürftig... scheint doch etwas spezielleres zu sein. Wo bekommt man die am besten?


RE: Langes M3 Innengewinde - aber wie??? - Booze - 10.11.2010

Hallo Markus,
ich habe so einen Gewindeschneider von Paradur, der dürfte eigentlich lang genug sein.
[Bild: IMG_0427.JPG]
Wenn du etwas Zeit hast kann ich dir so ein Gewindebohrer besorgen, mein Händler ist nur leider in Urlaub.


RE: Langes M3 Innengewinde - aber wie??? - walter - 10.11.2010

Hallo Marcus

Es gibt da verschiedene Wege die du einschlagen kannst:

Du schaust bei der Firma Wenzel in der Grundmanngasse rein, vielleicht haben die einen Gewindebohrer nach deinen Wünschen.
Wobei halt solche Spezialwerkzeuge so richtig teuer werden können.

Oder du kaufst dir einen Wald und Wiesen Sackloch Gewindebohrer und schleifst in hinten frei, so wie ich es letztens mit einem 2 mm Fräser gemacht habe

[Bild: Horn2.jpg]

Auch hier nachzulesen.

http://www.bastelstube.wien/forum/showthread.php?tid=2931


Gruß
Walter


RE: Langes M3 Innengewinde - aber wie??? - Helmi - 10.11.2010

Hallo Marcus,

bei Handgewindebohrer ist meistens auch so, daß der Schaft gegenüber dem Gewindedurchmesser geringer ist. Guckst du!. In meinen älteren Hoffman Katalogen waren die Muttergewindebohrer noch vorhanden.
Allerdings haben auch Maschienengewindebohrer in einer Bestimmten Bauform den verminderten Schaftdurchmesser. Guckst du weida!.
Wenn du eine Drehmaschiene mit Supportschleifer hast, dann ist die Methode von Walter die einfachste Lösung. Hab ich mit Fräsern auch schon gemacht.

Grüße
Helmi


RE: Langes M3 Innengewinde - aber wie??? - Uhrmacher 19 - 10.11.2010

Ich würde es ebenso wie Walter machen.
Dann kannst Du den Gewindebohrer auf deine Wünsche und Erfordernisse zurecht schleifen.

Gruß
Jörg


RE: Langes M3 Innengewinde - aber wie??? - Markus S - 11.11.2010

Vielen Dank für die Tips und Anregungen! dankeschoen

Ich werde es mal mit dem Dünnerschleifen probieren - irgendwie. Ich hab zwar noch keinen geeigneten Supportschleifer aber einen Plan B... 69

Werd mal schaun was dabei herauskommt und lasse es euch dann wissen.


RE: Langes M3 Innengewinde - aber wie??? - motorang - 11.11.2010

(11.11.2010, 03:21)Markus S schrieb: Vielen Dank für die Tips und Anregungen! dankeschoen

Ich werde es mal mit dem Dünnerschleifen probieren - irgendwie. Ich hab zwar noch keinen geeigneten Supportschleifer aber einen Plan B... 69

Werd mal schaun was dabei herauskommt und lasse es euch dann wissen.

Die grobe Methode: Gewindeschneider in den Akkuschrauber, und drehend am Schleifbock im Schaftdurchmesser reduziert ... hier kommts ja nicht aufs Hundertstel an.

Gryße!
Andreas, der motorang