![]() |
Keilriemen ersetzen: Zerlegen vs. Gliederriemen - Druckversion +- Bastelstube (https://www.bastelstube.wien/forum) +-- Forum: Werkstatt (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Kleine und große Probleme (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=72) +--- Thema: Keilriemen ersetzen: Zerlegen vs. Gliederriemen (/showthread.php?tid=3097) Seiten:
1
2
|
RE: Keilriemen ersetzen: Zerlegen vs. Gliederriemen - buedes - 21.10.2010 (21.10.2010, 19:01)lenhart schrieb: ...Riemen, die man thermoplastisch verscheißen kann... Hallo lieber Herbert, ist das jetzt auch möglich, und hält? ![]() LG Horst RE: Keilriemen ersetzen: Zerlegen vs. Gliederriemen - lenhart - 21.10.2010 (21.10.2010, 21:21)buedes schrieb: Hallo Herbert, Ich reiche mit rotem Kopf ein w nach ![]() RE: Keilriemen ersetzen: Zerlegen vs. Gliederriemen - AaTeWe - 22.10.2010 Hallo zusammen, @Fritz: Das klingt so, als ob das bei meinem Anforderungsprofil für den Rest meines Lebens halten würde... :-) @Herbert: Ah, da ist ja noch einer... Da werde ich mal nach suchen, die Firma selbst bietet in D nur formschöne Pappkisten mit 50m-Rollen an... Das ist ein *bisschen* viel für meine kleine Möhre... Gruß, Axel RE: Keilriemen ersetzen: Zerlegen vs. Gliederriemen - varianta - 22.10.2010 Moinsen ![]() Schaut euch mal das Bild links oben an...zoomen ! http://www.directindustry.de/prod/optibelt/flachriemen-14255-28013.html Vielleicht ist was dabei ![]() Edith...vielleicht auch hier mal stöbern ![]() http://www.walther-flender.de/produkte.0.html RE: Keilriemen ersetzen: Zerlegen vs. Gliederriemen - Petje - 22.10.2010 Hallo Axel, also wenn der bisher verwendete Riemen auch nicht soooo optimal ist, so ist er doch sehr billig. Wenn du mal bei Agrolager.de schaust, siehst Du dass der XPZ 900 noch keine 5€ kostet. Da kannste aber ne Menge verdonnern bis so Priese von 100€ und mehr für spezial Riemen erreicht sind. Gruß Petje RE: Keilriemen ersetzen: Zerlegen vs. Gliederriemen - AaTeWe - 23.10.2010 Hallo Petje, ja, da hast Du recht - aber der Ausgangspunkt der Diskussion war, dass ich mich nicht getraut habe, die Spindel zu zerlegen, um den Riemen überhaupt wechseln zu können - die läuft grad so schön, und ich hab bisweilen dicke Finger! Gruß, Axel RE: Keilriemen ersetzen: Zerlegen vs. Gliederriemen - Petje - 23.10.2010 Hallo Axel, recht haste. Aber das bekommste schon hin. Ich hab mir bei solchen Problemen erst mal da richtige Werkzeug besorgt (Hakenschlüssel....) und dann beim Zerlegen alles schön der Reihe nach auf ein sauberes Tuch gelegt. Dann fällt der Zusammenbau viel leichter. Außerdem wächst man mit seinen Aufgaben. Nur Mut, ohne Gewalt anzuwenden klappt das. Fotos der einzelnen Zerlegungsetappen helfen auch prima. Viel Erfolg. Petje |