![]() |
Welche Schrauben in Alu? VA oder verzinkt??? - Druckversion +- Bastelstube (https://www.bastelstube.wien/forum) +-- Forum: Werkstatt (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Kleine und große Probleme (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=72) +--- Thema: Welche Schrauben in Alu? VA oder verzinkt??? (/showthread.php?tid=2254) |
RE: Welche Schrauben in Alu? VA oder verzinkt??? - Rendel - 23.04.2010 Hallo, Hab nen Tip für einen Spray bekommen und mir mal den Weicon "Anti-Seize "High-Tech" Spray näher angeschaut. Auszug aus dem Prospekt: ... ist metallfrei und werkstoffneutral und bietet auch bei Metallkombinationen (hochlegierten Stählen, Leicht- und Buntmetall) optimalen Schutz gegen elektrolytische Reaktionen (Kaltverschweißen). Hört sich wirklich gut an und er passt genau für den Fall Alu VA-Schraben. Nachdem die Dose MoS2 die im Keller herumliegt eh fast leer ist, werd ich den mal ausprobieren. Edwin schrieb:irgendwie habe diese Probleme nicht..... Könnte ja sein das alles gut geht, aber nachdem ich bei mehreren Anwendungen (Gewindefahrwerk, Alu Geländer, Vordächer,...) schon schlechte Erfahrungen gemacht habe, geh ich lieber auf Nummer Sicher und hol mir um 15Euronen so einen Spray. Gruß Jörg RE: Welche Schrauben in Alu? VA oder verzinkt??? - vette91 - 29.04.2010 Borierte Schrauben fressen normalerweise nicht. Wäre bei einigen Anwendungen vielleicht eine Alternative ... RE: Welche Schrauben in Alu? VA oder verzinkt??? - Edwin - 29.04.2010 Hallo Vette, was sind denn bornierte Schrauben???? Das habe ich noch nicht gehört. Ich kenne nur bornierte Leute, die einem leider immer wieder mal über den Weg laufen.....Lach Gruß Edwin RE: Welche Schrauben in Alu? VA oder verzinkt??? - TassKaff - 29.04.2010 Edwin schrieb:Hallo Vette, Hallo Edwin, boriert -nicht borniert. ![]() Schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Borieren Gruß Peter RE: Welche Schrauben in Alu? VA oder verzinkt??? - Edwin - 29.04.2010 Hallo Peter, up`s......verlesen....... Das kannte ich noch nicht....man kann aber auch nicht alles kennen... Ich weis und kenne viele Arten von Beschichtungen, aber doch nicht alles. Danke Edwin RE: Welche Schrauben in Alu? VA oder verzinkt??? - Hartmut - 01.05.2010 Gary schrieb:Hallo Hartmut! Hallo Gary, nun bin ich aber irgendwie irritiert! Ich Schreibe über die elektrolytische Spannung und Du schreibst so, als würde es diese für mich nicht geben,verstehe ich irgendwie nicht. Alu hat eine negative Spannung von -169 mV und Kupfer eine positive Spannung von +140 mV,also haben wir, wenn beide Materialen zusammen kommen ein Spannungspotential von 309 mV, was die Korrosion von Alu beschleunigt. Noch intensiver wird es, wenn Salzwasser zwischen die Verbindung kommt,dann entsteht Aluminiumoxid,glashart und brüchig. Das wird es wohl gewesen sein was Deine Schrauben hat festgammeln lassen. Zwei Materialien die in Verbindung mit Salzwasser spannungsmäßig gegeneinander gearbeitet haben. Was der von Dir genannte Rost am Edelstahl betrifft,so handelt es sich hier um eine Sulfatschicht (Eisensulfat),ebenfalls durch Salz hervorgerufen. Ich mache jede Wette, dass die Schrauben nicht vergammelt (Rostfrass) waren,sondern nur rostig aussahen. Vorausgesetzt es war doch kein Edelstahl ;-) Gruß Hartmut RE: Welche Schrauben in Alu? VA oder verzinkt??? - Gary - 01.05.2010 Hallo Hartmut, ich habe mich mit dem Thema zig Stunden beschäftigt. Natürlich liegst Du richtig aber es kam so rüber als wäre für Dich keine Spannungsreihe vorhanden. Lassen wir es dabei. ![]() Gruß Gary RE: Welche Schrauben in Alu? VA oder verzinkt??? - Markus S - 30.08.2013 (21.04.2010, 22:46)Gary schrieb: Das hängt mit dem Elektrolyt zusammen. Je unedler ein Metall ist in diesem Fall AL und je edler das andere Metall Cr (VA) desto schneller zersetzt sich das unedle Metall. Viele Schraubensicherungen schützen und mindern ein Elektrolytaustausch. Hallo, ich bin gerade irgendwie auf diesen Uralt-Thread gestoßen und ins Grübeln geraten weil ich´s recht interessant finde. Findet diese Reaktion (Zersetzung) auch ohne Feuchtigkeit statt, also wenn sich die Metalle nur trocken berühren? Ich frage nicht in Bezug auf Teile die der Witterung ausgesetzt sind (Fahrzeuge), sondern bei harmlosen kleinen Indoor-Basteleien die aus einer Kombination aus Alu und Messing bestehen. Sowas kommt ja gelegentlich vor. Was wäre bei einem Stück gewöhnlicher Alufolie (ca. 1Hundertstel stark) zwischen zwei Messingteilen? Wird an der Kontaktfläche das Alu langfristig (auch Jahrzehnte) angegriffen? Hilft es wenn man das Messing an der Kontaktfläche brüniert? Hab da leider weder Ahnung noch Erfahrungswerte ![]() RE: Welche Schrauben in Alu? VA oder verzinkt??? - mech1 - 30.08.2013 Hallo Markus, allgemein: ein Elekrolyt brauchst du immer zu dieser Art der Korrosion. siehe zB bei Lochfraßkorrosion das kann schon die Luftfeuchtigkeit hergeben. Kalter Gegenstand in warmer Ungebungsluft und das Kondenswasser schlägt sich schon nieder. Allerdings gibt es ja auch noch eine zeitliche Komponente: wenn das Kondeswasser wieder von der Luft aufgenommen wird, ist auch das Elektrolyt zumindest weniger. Ich denke, eine generelle Aussage gibt es für deine Frage nicht, da es sehr auf die Merkmale des jeweiligen Gegenstandes ankommt. Aber grundsätzlich kann man schon sagen, dass die Luftfeuchtigkeit ausreichen kann, dass es zur Kontaktkorrosion im Innenbereich von Gebäuden kommen kann (bitte keine Bemerkungen zu Wortwiederholungen). Gruß Werner RE: Welche Schrauben in Alu? VA oder verzinkt??? - Markus S - 30.08.2013 Danke Werner! Die in den älteren Beiträgen erwähnte Schraubenfixierung würde dann vermutlich nicht nur durch galvanische Trennung wirken (ausserdem gibt´s ja trotzdem genug Berührungspunkte) sondern eher durch den Luftabschluss. Wenn man z.B. Alu und Messingteile miteinander verklebt sollte auch die Luftfeuchte ausgeschlossen sein und langfristig nix passieren. |