Bastelstube
Wig Schweißgerät kaufen -- aber welches ? -- und wo ? - Druckversion

+- Bastelstube (https://www.bastelstube.wien/forum)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Kleine und große Probleme (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=72)
+--- Thema: Wig Schweißgerät kaufen -- aber welches ? -- und wo ? (/showthread.php?tid=1120)

Seiten: 1 2 3 4


Wig Schweißgerät kaufen -- aber welches ? -- und wo ? - walter - 14.05.2009

Servus Allemiteinand !

In diesem Beitrag haben wir ja schon ein bisschen über das Schweißen im Allgemeinen gesprochen.
Nun denke ich daran, mir selbst ein Wig Schweißgerät zuzulegen, nur sind über solch eine Anschaffung mir schon die verschiedensten Informationen zugetragen worden.
Der Werkzeughändler meines Vetrauens meinte, daß seriöse Wig Schweißgeräte so ab 2500.- anfangen, oder dann doch auf eines greifen, daß billiger ist aber mit Heliumgas arbeitet, wobei bei diesem das Gas mehr als das Gerät selber kostet kann und auch das Schweißen erst ab einer Materialstärke von 2mm möglich ist.

Ich möchte mit diesem Thread ein bisschen Klarheit zum Thema Wig Schweißen bringen. Wobei ich denke, es ist wohl genauso umfangreich wie das Thema Fräs- oder Drehmaschine.

Meine Anforderungsprofil ist schon ziemlich fortgeschritten. Ich hätte also gerne ein reines Aluschweißgerät, vielleicht mit der Option auch mal Stahl damit schweißen zu können.
  • Max Preis 1200.-
  • Sollte mit Lichtstrom bis 16 A betrieben werden können
  • Sollte aus Platzgründen klein und handlich sein

Vielleicht könnt ihr mir aus euren Erfahrungen mit dem Umgang von Wig Schweißgeräten erzählen und auch ein paar Adressen auflisten, wo vernünftige Geräte angeboten werden.
Mir gehts auch nicht darum ein besonders billiges Gerät, sondern eines, daß auf lange Sicht seinen Anforderungen ohne Probleme genügt.

Auch wärs toll, wenn ihr die einzelnen Funktionen oder angebotenen Features für mich als Schweißlehrling Zwinker erklären könntet.

Ich danke euch schon mal für eure Mitarbeit.

Grüße

Walter


RE: Wig Schweißgerät kaufen -- aber welches ? -- und wo ? - murxxer - 15.05.2009

Hallo Walter,
also, wenn niemand etwas dazu schreibt werde ich es mal versuchen.

Habe das Schweissen als Lehrling ziemlich gründlich gelernt,3 Mon. Schweisslehrwerkstatt,dann 3 Mon. Schweisswerkstatt.Autogen u.E.
Aber das ist Alles schon etwas her(1961),daher hat sich von den Fertigkeiten doch schon einiges verflüchtigt.Mig-Mag und Wig- gab es damals nur für spezielle Anwendungen.Zum. kam ich damit nie in Berührung.Hatten dann jahrelang ein selbstzusammengebautes E-Gerät für unsere Motorradbastelwerkstatt.
Bis vor ca.4 Jahren hatte ich auch ein Mig-Mag Gerät aus dem Baumarkt mit dem ich bestens zurecht kam.Das habe ich dann verschenkt und dachte mir:Gehe mit der Zeit und kaufe Dir ein Wig-Schweissgerät.Habe dann aber noch einen 1-Tageskurs"Wig-Schweissen" mitgemacht und bin dabei ganz schön auf den Bauch gefallen!Hatte mir in meinem jugendlichen Leichtsinn gedacht:Na,ja das ist ja auch nicht viel anders als das Mig-Mag,aber weit gefehlt! Der Lichbogen ist viel kürzer und auch schwächer als beim E- u.Mig-Braten.Man muss also mit viel mehr Gefühl den Brenner führen.Ausserdem hält man den Brenner wie einen Kugelschreiber,während man ihn sonst in der Faust hält.Dann kommt noch dazu dass das Schlauchpaket auch noch hinten dran hängt und die Hand bzw. den Arm belastet.Nach einiger Zeit hatte ich einen richtigen Krampf in der Hand bekommen.Es ist also nicht so einfach!Es heisst in dem Fall:Üben,üben,üben...........!Mich begeistern jedoch immer wieder diese sauberen und feinen Nähte,wenn sie von einem Könner gemacht werden.Gerade auch bei schwieriger zu verschweissenden Materialien wie V2A.
Vielleicht gibt es in Wien auch die Möglichkeit an solch einem "Schnupperkurs" teilzunehmen.Ist bestimmt nicht billig,meiner hatte auch über 100€ gekostet.Ist aber immer noch billiger als Gerät gekauft,wird nichts,Gerät verebayt.
Wünsche Euch Allen 1 schönes Wochenende
Achim


RE: Wig Schweißgerät kaufen -- aber welches ? -- und wo ? - walter - 16.05.2009

Danke Achim für deine Antwort !

Nun ich dachte, daß hier mehrere User sind, die erstens diesbezüglich Erfahrungen sammeln konnten und zweitens auch ein solches Gerät im Einsatz haben.

Einen recht interessantes Thema habe ich dazu in der CNC Ecke gefunden, daß eigentlich viele Fragen beantwortet.

Kann mich mal wer von Grund auf aufklären?

Nachdem ich daß einigermaße durchgekaut habe, werde ich von einem Kauf fürs erste mal absehen, weil die Erstausstattung doch recht kostenintensiv ist und auch man mit dieser nur mit viel Übung und Erfahrung zu brauchbaren Ergebnissen kommt.

Ein Schweißkurs zu machen ist eine Gute Idee, glaube auch daß ich Angebote diesbezüglich schon wo gelesen habe.

L.G.

Walter
PS:
@Achim
Bitte sei so nett und mache bei deinen Beiträgen doch ab und zu mal einen Absatz. Wenn dann zwischen den Sätzen auch noch ein Abstand ist, dann tun sich hier viele leichter, deine durchaus profunden Beiträge zu lesen. Bz


RE: Wig Schweißgerät kaufen -- aber welches ? -- und wo ? - fritzi - 16.05.2009

Hey, schau doch mal hier unter diesen Link!

******Link zur Hompage wurde entfernt*******

Habe mir dort selbst eine MIG MAG ANLAGE gekauft sehr zufrieden damit!


RE: Wig Schweißgerät kaufen -- aber welches ? -- und wo ? - walter - 16.05.2009

Hallo Fritzi

Danke für den Link ! Nun wir hatten schon einen User namens Fritz hier, der genauso wie du hier einfach nur Links zu seinem Shop postete. Ob du mit dem damaligen User Fritz, verwand oder ident bist kann ich leider nicht sagen, deine Art hier aufzutreten lässt aber irgendwie darauf schließen.

User Gerhard hat über E-Bay bei derselben Fa. eine Fräsmaschine gekauft und seine leidvollen Erfahrungen hier gepostet.

http://www.bastelstube.wien/forum/showthread.php?tid=689&pid=4057#pid4057

Der zweite Post von dir, mit ebenfalls nur einem Link zu dem Shop wird von mir gelöscht, bei wiederauftreten solcher Postings wird dein Account gesperrt.

Administrator

Walter


RE: Wig Schweißgerät kaufen -- aber welches ? -- und wo ? - fritzi - 16.05.2009

Nein bin nicht damit verwandt oder dergleichen, wie gesagt ich habe mir eine MIG MAG ANLAGE gekauft 200 AS und bin sehr zufrieden damit!


RE: Wig Schweißgerät kaufen -- aber welches ? -- und wo ? - walter - 16.05.2009

fritzi schrieb:Nein bin nicht damit verwandt oder dergleichen, wie gesagt ich habe mir eine MIG MAG ANLAGE gekauft 200 AS und bin sehr zufrieden damit!

Das ist gut, weil du ja auch in der Cnc Ecke diese Homepage bewirbst, und damals gabs ja schon mal Ärger mit einem User "m-h-s", der das viel rabiater machte.

Auch sind die E-Mailadressen von dem gemeldeten Fritzi300 aus der Ecke und deiner identisch, die Meldung an Jürgen bezüglich deines dortigen Postings ist schon draussen.


RE: Wig Schweißgerät kaufen -- aber welches ? -- und wo ? - Gerhard - 16.05.2009

Hallo Walter,

ich habe mir das GÜDE MIG 190 Kombi geleistet.

http://www.google.de/products?q=G%C3%BCde+Mig+Mag+190&sourceid=navclient-ff&rlz=1B3GGGL_deDE307DE307&um=1&ie=UTF-8&ei=FywPStDOGcWvsAbp-LiaCA&sa=X&oi=product_result_group&resnum=1&ct=title

Für meine zwecke und können mehr als ausreichend.

Grüsse
Gerhard


RE: Wig Schweißgerät kaufen -- aber welches ? -- und wo ? - fritzi - 17.05.2009

ich kann nur sagen, ich habe das gerät gekauft bekommen und es ist alles wunderbar!
Ich denke jeder hat mal irgendwie Schwierigkeiten mit einer Lieferung!

So wie Ich das hir lesen konnte hat der Gerhard ja auch seine Maschine bekommen!


RE: Wig Schweißgerät kaufen -- aber welches ? -- und wo ? - Johann - 17.05.2009

Hallo

Einen Schweißkurs in Wien machst Du bei dem Profis in der SZVA.
Dort bieten Sie Dir das an was Du willst.
Sowohl die Verfahren, (E, MIG MAG, WIG, A, ...) also auch die Berücksichtigung Deiner handwerklichen Vorkenntnisse, als auch den Werkstoff (Niro, Alu, Kupfer, ...) Also auch die Materialstärke, Blech, Rohre .... und, und, und, ...
Dann kannst Du das was Du können willst, bist aber kein Schweißer, sondern nur angelernt.
Du lernst was Du willst. Vom Einsteiger bis zum Berufsschweißer. Meister, ...
Viel Spaß im 3. Bezirk dann halt.