![]() |
Stahlpreis im Handel - Druckversion +- Bastelstube (https://www.bastelstube.wien/forum) +-- Forum: Werkstatt (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Kleine und große Probleme (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=72) +--- Thema: Stahlpreis im Handel (/showthread.php?tid=4439) |
Stahlpreis im Handel - pudeltreiber - 19.07.2013 Guten Abend möchte meine Drechselbank an den Füssen etwas auflasten. Habe bei einem Stahlhandel den Preis für 4 Baustahlplatten angefragt. ca 108 Kg für rund 300 Euro. Das sind 2.8 Euro/Kg ist das ein üblicher Preis bei Eisen? Liebe Grüsse, Harald RE: Stahlpreis im Handel - teluke - 19.07.2013 Der Preis ist heftig. Welches Format sollen die Platten haben? Vielleicht können wir das aus Abfällen schneiden. RE: Stahlpreis im Handel - Reimund - 19.07.2013 Hallo Harald, dass Gewinne machen nicht strafbar ist, finde ich völlig in Ordnung, aber für den Kurs solltest Du den Händler damit strafen, in dem du ihn Ignorierst. Ich höre mich mal bei uns um, was hier das Kilo Stahl kostet. Brauche aber die Maße. Ich habe für V2A Stahl nur 2,50€/Kg bezahlt. Gruß Reimund RE: Stahlpreis im Handel - K E - 19.07.2013 Hallo Bastler, was hast Du genau vor ? Danke Grüße K E RE: Stahlpreis im Handel - BarnyF - 19.07.2013 (19.07.2013, 19:43)Reimund schrieb: Ich habe für V2A Stahl nur 2,50€/Kg bezahlt.Brutto oder Netto? Das Billigste was ich gefunden habe war 2,70€/Kg netto beim 1,5er Blech RE: Stahlpreis im Handel - 4-ventiler - 20.07.2013 Hi. (19.07.2013, 17:41)pudeltreiber schrieb: möchte meine Drechselbank an den Füssen etwas auflasten. Und wie wäre es anstelle Eisen mit Polymerbeton ![]() Tschüss 4-Ventiler [Anmerkung zu dem Smilie - das ist keine Verachtung sondern 'fraglich'] RE: Stahlpreis im Handel - pudeltreiber - 20.07.2013 Erst einmal Danke für alle Antworten Ich wollte 2 Stahlplatten unter die Fussgestelle Schrauben und in die hohlen Füsse noch 2 Platten einlegen/kleben. Plattengrösse sind 480x220x25-40 mm einfach gesägter Baustahl Wird geschliffen und lackiert In die Füsse kann ich auch Eisenschrott einlegen Innenmass ist 205x350x35 mm Das mit dem Betonausgiessen habe ich mir auch schon überlegt, nur hat Beton ja nur eine Dichte von 2-2.5 4-ventieler was ist Polymerbeton, ist der schwerer/elastischer? Ich könnte natürlich auch die Ständer des Unterbaus mit Beton ausgiessen, ist dann leider nicht mehr so gut zu transportieren. Irgendwann werde ich die Killinger bestimmt mal gegen eine grosse Drechselbank tauschen wollen. Erfahrungsgemäss läßt sich eine Maschine am besten im Orginalzustand veräussern, egal ob sie ver- bessert worden ist oder nicht. KE noch mal Danke für deinen Hinweis mit dem FU. habe mir einen Elektriker besorgt der mir das Ganze nochmal auf den nötigen Sicherheitsstandart gebracht hat und sie läuft jetzt sehr gut. Habe sie mit schwerem 125/ 4-Backenfutter auf 4000 n gebracht , da ist dann aber Ende, fängt die ganze Maschine zu schwingen an. Lager habe ich am Motor und am Reitstock alle gewechselt bei der Gelegenheit. Hat die gute, alte Maschine nach 30 Jahren auch verdient. Vielen Dank an Alle, Harald RE: Stahlpreis im Handel - 4-ventiler - 20.07.2013 Hallo Harald. (20.07.2013, 11:32)pudeltreiber schrieb: Das mit dem Betonausgiessen habe ich mir auch schon überlegt, Ich würde dir davon abraten, nicht weil Beton ein geringeres Raumgewicht hat wie Stahl, es gibt viele andere Negativs. (20.07.2013, 11:32)pudeltreiber schrieb: 4-ventieler was ist Polymerbeton, ist der schwerer/elastischer? Polymerbeton ist bedingt elastischer, und ich glaube, wenn die Dichte nach Sieblinie erhalten bleibt und die Sättigung mit Bindemittel optimal ist, wird Polymerbeton gering schwerer gegenüber üblichem Beton. Polymerbeton hat keinen Schwund! Lese mal hier über Polymerbeton. Tschüss 4-Ventiler RE: Stahlpreis im Handel - pudeltreiber - 21.07.2013 Guten Morgen Danke 4-ventieler, bin auch nicht von Beton so überzeugt. Habe solch Polymer sogar noch als teuren Reparaturestrich im Keller liegen. Ein Holzmaschinenhersteller, Martin/Kaufbeuren, hat seine Maschinenuntergestelle mit Beton ausgegossen, macht das noch? EMCO hat vor Jahrzehnten mal Versuchsreihen bei Maschinenbetten damit gemacht und ich erinnere mich noch schwach, das es als nicht positiv bewertet worden ist zum Schwingungsabbau. Liebe Grüsse, Harald RE: Stahlpreis im Handel - 4-ventiler - 21.07.2013 Hallo Harald. Doch doch, Beton in jeder Art ist dämpfend und reduziert prinzipiell Schwingungen, wenn sie durch Füllmasse abgefangen werden können. Reiner Ort- oder Baubeton unterliegt immer einem sogenannten 'Schwund' (son Klotz kann locker werden), weshalb man beim Vergießen von Maschinen als Ballast oder Dämpfung eine armierte Verbindung mit dem Träger vornehmen muss. Bei Autokranen hat man aus Kostengründen Beton-Ballast verwendet anstelle Guss. Ort- oder Baubeton ist eigentlich für Zerspanungsmaschinen ungeeignet, weil dieser Beton keine Öle und kein KSS mag ; es gab Firmen die solchen Beton nach der Fertigung mit Phenolharz verpresst und abgedichtet haben, aber das 'Richtige' ist diese Methode auch nicht. Polymerbeton (Mineralguss) dagegen hat mW im Zerspanungsmaschinenbau eine wiederholt/verbreitet erfolgreiche Anwendung erreicht. Tschüss 4-Ventiler |