Also mit den OZ dürfte das schon stimmen, weil deine Maschine der Bernardo recht ähnlich ist. Schau dir mal das Bild an:
![[Bild: Spannzangenfutter7teilig.jpg]](http://www.bernardo.at/uploads/tx_produktbilder/Spannzangenfutter7teilig.jpg)
Hier gefunden:
http://www.bernardo.at/index.php?id=65&L...ion_id=631
Gruss Walter
Frage zu meinen Spannzangen!?
|
||||||||
| ||||||||
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
![]() |
Spannzangen ER32 | zardoz_de | 6 | 6.616 |
30.04.2013, 01:02 Letzter Beitrag: 4-ventiler |
![]() |
Welche Spannzangen sind das ? | walter | 8 | 8.030 |
14.11.2010, 01:22 Letzter Beitrag: 4strok |
![]() |
"Spannzangen" Collet | turion1609 | 43 | 38.891 |
13.09.2010, 16:28 Letzter Beitrag: turion1609 |
![]() |
Keine Spannzangen für Gewindeschneidfutter | TL13 | 14 | 12.717 |
18.07.2010, 00:34 Letzter Beitrag: Tkarl |
![]() |
Zeichnung für Spannzangen ER32 | Dennis Reichhold | 2 | 4.158 |
16.05.2010, 18:26 Letzter Beitrag: Edwin |
![]() |
Welche Spannzangen | Balu | 4 | 4.997 |
20.04.2009, 23:16 Letzter Beitrag: Balu |