This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
"Spannzangen" Collet
Edwin Offline
Querdenker
*




Beiträge: 835
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung: 8
Adresse: 67308 Biedesheim

MyBB  RE: "Spannzangen" Collet
Hallo Frank,

zum drehen von so weichen Kunsstoffen wie POM sind scharf geschliffene HSS-Drehstähle noch am besten geeignet. Eventuell dabei etwas schmieren und Kühlen und berücksichtigen, daß es bei Kunststoff eine mindestspantiefe gibt unter der das Material nur ausweicht und der Stahl nicht schneidet.
Die HM-Drehstähle, die Du Dir wahrscheinlich gekauft hast mußt Du auch erst anschleifen. Die sehen zwar in der Regel so aus, sind es aber nicht und sie sind nur für Metall geeignet.
Ein HSS-Naturstahl ungeschliffen kostet nicht viel.

Für die Bohrung hätte ich noch eine Frage?
Haben die Billiardkös nicht einen leichten Konus? Den müßtest Du sonst auch ausdrehen, was sowieso für genaue Bohrungen die beste Methode ist.

Um den Schlitz dagegen mußt Du Dir keine großen Gedanken machen. Einfach mit einer Bügelsäge durchschneiden und die Kanten entgraten. er muß nicht perfekt gerade sein, oder sehr breit, da er nur die Funktion hat, sich minimal zusammenpressen zu lassen. Der Schlitz muß auch immer zwischen zwei Spannbacken geklemmt werden, da diese sonst diese auseinanderdrücken.

Ansonsten mußt Du Dir in jedem Fall noch einen Halter bauen in dem der Kö hinter der Maschine abgestützt wird. Sonst kann es Dir passieren, daß Dir der Kö bei einer Unwucht abreist und Dir um die Ohren fliegt, was nicht gerade Ungefährlich sein kann.
Dazu braucht Du zum Schutz des Kös eine zweite Hülse auf der ich den Kö wie bei einer Lünette mit drei einstellbaren Kugellagern laufen lassen würde. Dann kannst Du auch mit höheren Drehzahlen sicher arbeiten, wenn Du die Lünette, ebenso wie die Maschine am Tisch gut befestigst.

Gruß Edwin

Langeweile ist die Summe aller Unlust geteilt durch die gesammelte Dummheit mal der Unfähigkeit kreativ zu sein.

10.09.2010, 15:35
Hauptseite Diese Nachricht in einer Antwort zitieren


Nachrichten in diesem Thema
"Spannzangen" Collet - von turion1609 - 10.09.2010, 14:13
RE: "Spannzangen" Collet - von Bosseler - 10.09.2010, 14:53
RE: "Spannzangen" Collet - von turion1609 - 10.09.2010, 15:04
RE: "Spannzangen" Collet - von dieter65 - 10.09.2010, 14:54
RE: "Spannzangen" Collet - von Edwin - 10.09.2010, 15:35
RE: "Spannzangen" Collet - von turion1609 - 10.09.2010, 16:22
RE: "Spannzangen" Collet - von eXact - 10.09.2010, 17:17
RE: "Spannzangen" Collet - von eXact - 10.09.2010, 15:55
RE: "Spannzangen" Collet - von Allemool - 10.09.2010, 16:16
RE: "Spannzangen" Collet - von turion1609 - 10.09.2010, 16:30
RE: "Spannzangen" Collet - von Posti - 10.09.2010, 17:01
RE: "Spannzangen" Collet - von turion1609 - 10.09.2010, 17:21
RE: "Spannzangen" Collet - von Edwin - 10.09.2010, 17:14
RE: "Spannzangen" Collet - von Posti - 10.09.2010, 17:56
RE: "Spannzangen" Collet - von turion1609 - 10.09.2010, 18:05
RE: "Spannzangen" Collet - von turion1609 - 10.09.2010, 18:57
RE: "Spannzangen" Collet - von eXact - 10.09.2010, 19:15
RE: "Spannzangen" Collet - von turion1609 - 10.09.2010, 19:36
RE: "Spannzangen" Collet - von Edwin - 10.09.2010, 19:34
RE: "Spannzangen" Collet - von Allemool - 10.09.2010, 20:02
RE: "Spannzangen" Collet - von walter - 10.09.2010, 20:13
RE: "Spannzangen" Collet - von turion1609 - 10.09.2010, 20:16
RE: "Spannzangen" Collet - von Edwin - 10.09.2010, 20:24
RE: "Spannzangen" Collet - von alchemist - 10.09.2010, 20:26
RE: "Spannzangen" Collet - von turion1609 - 10.09.2010, 20:49
RE: "Spannzangen" Collet - von Allemool - 10.09.2010, 20:33
RE: "Spannzangen" Collet - von turion1609 - 10.09.2010, 20:42
RE: "Spannzangen" Collet - von walter - 10.09.2010, 20:57
RE: "Spannzangen" Collet - von turion1609 - 10.09.2010, 21:09
RE: "Spannzangen" Collet - von Allemool - 10.09.2010, 21:29
RE: "Spannzangen" Collet - von turion1609 - 10.09.2010, 21:35
RE: "Spannzangen" Collet - von turion1609 - 13.09.2010, 10:51
RE: "Spannzangen" Collet - von walter - 13.09.2010, 11:35
RE: "Spannzangen" Collet - von turion1609 - 13.09.2010, 11:59
RE: "Spannzangen" Collet - von Tiggr - 13.09.2010, 11:39
RE: "Spannzangen" Collet - von turion1609 - 13.09.2010, 12:05
RE: "Spannzangen" Collet - von dieter65 - 13.09.2010, 12:32
RE: "Spannzangen" Collet - von turion1609 - 13.09.2010, 12:42
RE: "Spannzangen" Collet - von walter - 13.09.2010, 14:11
RE: - von turion1609 - 13.09.2010, 15:38
RE: "Spannzangen" Collet - von eXact - 13.09.2010, 15:57
RE: "Spannzangen" Collet - von turion1609 - 13.09.2010, 16:00
RE: "Spannzangen" Collet - von eXact - 13.09.2010, 16:16
RE: "Spannzangen" Collet - von turion1609 - 13.09.2010, 16:28

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Hmmmm Spannzangen ER32 zardoz_de 6 6.969 30.04.2013, 01:02
Letzter Beitrag: 4-ventiler
Help Welche Spannzangen sind das ? walter 8 8.426 14.11.2010, 01:22
Letzter Beitrag: 4strok
MyBB Keine Spannzangen für Gewindeschneidfutter TL13 14 13.409 18.07.2010, 00:34
Letzter Beitrag: Tkarl
MyBB Zeichnung für Spannzangen ER32 Dennis Reichhold 2 4.364 16.05.2010, 18:26
Letzter Beitrag: Edwin
Shock Frage zu meinen Spannzangen!? heli101 15 12.234 09.04.2010, 08:22
Letzter Beitrag: lepo
Help Welche Spannzangen Balu 4 5.243 20.04.2009, 23:16
Letzter Beitrag: Balu



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste