du hast gleich mehrere Fehlerquellen die möglich währen !!!
1.
Welches Material hast du verwendet.
Welchen Drehmeissel ( HM oder HSS )
wie weit steht der aus dem Halter
hier besteht die möglichkeit das es dir den Meissel einfach wegdrückt!
2.
Zitat:Auszuschliessen:
Messystem der Anzeige
Sicher ? Anbaumesschieber haben zwar die möglichkeit 1/100 abzulesen,
aber leider messen die nicht so genau! Ich habe die erfahrung gemacht
das die schnell mal um 5/100 oder mehr abweichen!
Siehe auch Messschieber.org!
Messschieber.or schrieb:Messen mit dem Messschieber: einfach und doch kompliziert
Millionen von Handwerken benutzen den Messschieber täglich, ohne sich größere Gedanken darüber zu machen was die Stärken und Schwächen des Messschiebers sind. Das ist auch nicht notwendig solange die geforderten Genauigkeiten im Bericht von 5/100 -1/10 mm liegen. Vor allem die Einführung der digitalen Messschieber mit einem Ziffernschrittwert (Anzeigegenauigkeit) vom 1/100 mm suggeriert man könne auch so genau messen. Dies ist jedoch nicht der Fall. DIN 862 legt als minimale Fehlergrenze 2/100mm fest und diese werden auch nur dann erreicht, wenn mit einer definierten Messkraft gemessen wird, um die Kippung des Messschenkels zu begrenzen.
Ich drehe solche genauen dinge meist mir der Messuhr, weil ich dort die zustellung genauer kontrollieren kann als am Handrad.
Den Rest haben die Kollegen schon geschieben.
Grüße Volker
PS: Innenmessschraube hab ich auch keine.