This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tipps zum genauen Innendrehen gesucht
Balu Offline
Posting Freak
*




Beiträge: 1.466
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung: 73
Adresse: 91126 Schwabach

MyBB  RE: Tipps zum genauen Innendrehen gesucht
Hallo Lars,

du hast gleich mehrere Fehlerquellen die möglich währen !!!

1.
Welches Material hast du verwendet.
Welchen Drehmeissel ( HM oder HSS )
wie weit steht der aus dem Halter

hier besteht die möglichkeit das es dir den Meissel einfach wegdrückt!

2.
Zitat:Auszuschliessen:
Messystem der Anzeige

Sicher ? Anbaumesschieber haben zwar die möglichkeit 1/100 abzulesen,
aber leider messen die nicht so genau! Ich habe die erfahrung gemacht
das die schnell mal um 5/100 oder mehr abweichen!

Siehe auch Messschieber.org!

Messschieber.or schrieb:Messen mit dem Messschieber: einfach und doch kompliziert

Millionen von Handwerken benutzen den Messschieber täglich, ohne sich größere Gedanken darüber zu machen was die Stärken und Schwächen des Messschiebers sind. Das ist auch nicht notwendig solange die geforderten Genauigkeiten im Bericht von 5/100 -1/10 mm liegen. Vor allem die Einführung der digitalen Messschieber mit einem Ziffernschrittwert (Anzeigegenauigkeit) vom 1/100 mm suggeriert man könne auch so genau messen. Dies ist jedoch nicht der Fall. DIN 862 legt als minimale Fehlergrenze 2/100mm fest und diese werden auch nur dann erreicht, wenn mit einer definierten Messkraft gemessen wird, um die Kippung des Messschenkels zu begrenzen.


Ich drehe solche genauen dinge meist mir der Messuhr, weil ich dort die zustellung genauer kontrollieren kann als am Handrad.

Den Rest haben die Kollegen schon geschieben.

Grüße Volker

PS: Innenmessschraube hab ich auch keine.



Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum! Wer sie findet darf sie behalten!!

Das alte Problem gefällt mir nicht mehr,
kann ich bitte ein neues haben!
17.06.2012, 18:13
Hauptseite Diese Nachricht in einer Antwort zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Tipps zum genauen Innendrehen gesucht - von Balu - 17.06.2012, 18:13



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste