This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tipps zum genauen Innendrehen gesucht
katerleo Offline
Super Moderator
*****




Beiträge: 1.437
Registriert seit: Mar 2010
Bewertung: 284
Adresse: 1140 Wien

MyBB  RE: Tipps zum genauen Innendrehen gesucht
(20.06.2012, 09:16)Thunder schrieb: Spricht denn etwas dagegen den Drehmeißel generell leicht über Mitte enzustellen ? (Da auch schon die Frage kam, warum ich das tue)

Hallo, Lars!

Der Grund, warum Innendrehmeißel oftmals leicht über Mitte eingestellt werden, liegt in der Elastizität des konstruktiv zwangsweise sehr lang eingespannten Innendrehmeißels. Auf die Schneide wirkt ein nicht geringer Schnittdruck, der die Schneide nach unten (Richtung Drehbankbett) drückt.
Wenn der Meißel exakt auf Mitte steht, bewirkt jede kleinste Bewegung der Schneide in Richtung Bett, dass die Schneide INS Material hineingedrückt wird. Der Vorgang verstärkt sich selbst, da der Schnittdruck noch größer wird, wenn die Schneide weiter ins Material wandert (Zustellung und damit Spanquerschnitt steigen!). Dadurch wird die gedrehte Bohrung größer!
Stellt man nun die Schneide über Mitte, dann wird sie, wenn sie durch den Schnittdruck nach unten gedrückt wird, AUS dem Material herausgedrückt. Dieser Vorgang beendet sich aber (theoretisch) von selbst, weil der Schnittdruck und damit die Auslenkung des Drehstahls sinken.
Je härter bzw. zäher das zu bearbeitende Material ist, desto größer ist der erforderliche Schnittdruck. Man wird also bei zähen und harten Materialien eher ÜBER Mitte spannen als bei butterweichen.

Die ganze Sache hat aber noch einen gewaltigen Haken:
Nur bei exakt mittiger Schneidenstellung stimmen die dem Drehstahl angeschliffenen Winkel. Jedes Spannen ÜBER Mitte verringert den Schnittwinkel. Abhängig vom Durchmesser der Bohrung kann plötzlich der Schnittwinkel gegen Null gehen oder gar negativ werden. Entsprechende Güteverluste der Oberfläche der Bohrung sind die Folge.

Die nachfolgende Zeichnung verdeutlicht die Änderung der Schnittgeometrie beim übermittigen Spannen:

   

Grüße, Rudi

Wenn Du sicher bist, richtig gemessen zu haben, miss nochmal!
20.06.2012, 10:43
Hauptseite Diese Nachricht in einer Antwort zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Tipps zum genauen Innendrehen gesucht - von katerleo - 20.06.2012, 10:43



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste