Zitat:Und noch so nebenbei ist dassAnlassen immer nötig um das Stück von Spannungen zu befreienDas funktioniert nicht. Es bleiben immer Spannungen übrig. Geht ja auch nicht anders da das kfz-Gitter bei der Martensitbildung in krz umklappt und dieses damit tetragonal verzerrt wird. Beim Anlassen werden (je nach Anlassstufe) durch Karbidausscheidungen Spannungen abgebaut und Restaustenit (falls vorhanden) wandelt in Martensit um.
Martensitbildung (durch Kohlenstoff) hat aber auch nicht unbedingt was mit dem zu tun was man normalerweise als Härtbarkeit ansieht, da z.B. auch in S235 und S355 durch Glühen und Abschrecken Martensit entstehen kann, aber dieser durch den geringen Kohlenstoffgehalt doch recht weich bleibt.