This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stufenlose Drehzahlregelung
capstan Offline
Spendenmitglied
*****




Beiträge: 763
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung: 35
Adresse: 08324 Bockau

MyBB  RE: Stufenlose Drehzahlregelung
(29.03.2017, 09:53)ThomasKöln schrieb: kann ich jetzt auch den Anlasskondensator und diese meschaniche Motorbremse plus die jetzige Verkabelung einfach rausschmeissen?

Hallo Tom,

bitte nicht so eilig, der Motor hat einen Anlauf-bzw. Betriebskondensator?

Ich bin davon ausgegangen das es sich, wie bei Haushaltnähmaschinen üblich, um einen Universalmotor handelt, ich meine einen Motor mit Kollektor und zwei Kohlebürsten?
Wenn das so ist, kannst Du weitermachen und alles entkernen bis auf den blanken Motor mit seinen zwei Anschlußdrähten.
Wenn Du willst kannst Du die Bremse auch stilllegen.

Vielleicht meinst Du mit "Anlaufkondensator"auch einen Entstörkondensator, der wegen des Kollektorfeuers eingebaut sein kann?

Zitat:Und noch eine Frage, wenn ich dann mit dem Poti einfach nur die Spannung reduziere, reduziere ich dann nicht automatisch auch die Kraft, also den Drehmoment.

Ja, natürlich reduziert sich mit fallender Drehzahl auch die Leistung, das Drehmoment bleibt beim Reihenschlussmotor relativ konstant.
Es handelt sich sowohl im Originalzustand, als auch im modifizierten Zustand lediglich um einen Drehzahlsteller (Leistungssteller), nicht um eine Drehzahlregelung! Das ist was anderes.
Das heißt, bei Lastanstieg wird die Drehzahl entsprechend einbrechen und muß von Hand bei Bedarf nachgestellt werden.
Um das Drehmoment zu erhöhen, benötigt man einen Drehmomentenwandler, wie z.B. ein Getriebe, aber das hast Du ja bereits in einfacher Form des Riementriebes.

Bernd




29.03.2017, 13:57
Hauptseite Diese Nachricht in einer Antwort zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Stufenlose Drehzahlregelung - von ThomasKöln - 26.03.2017, 21:29
RE: Stufenlose Drehzahlregelung - von capstan - 27.03.2017, 09:59
RE: Stufenlose Drehzahlregelung - von capstan - 27.03.2017, 20:20
RE: Stufenlose Drehzahlregelung - von capstan - 28.03.2017, 09:34
RE: Stufenlose Drehzahlregelung - von capstan - 29.03.2017, 13:57
RE: Stufenlose Drehzahlregelung - von capstan - 29.03.2017, 17:00
RE: Stufenlose Drehzahlregelung - von capstan - 30.03.2017, 10:13



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste