1holla 
 
 
		
			Spendenmitglied 
			     
  
			 
			
 
  
			
Beiträge: 180 
Registriert seit: Aug 2010
 Bewertung: 
35
 
Adresse: 80939 München 
 
		
	 | 
	
		
			
  
RE: Kondensator für Steinmetzschaltung 
			 
			
				Hallo Harald, 
 
bei den Motorangaben fehlt leider die Spannungsangabe. Üblicherweise haben Drehstrommotoren immer 2 Spannungsangaben, wobei die höhere Spannung immer für Sternschaltung und die niedrige für Dreieckschaltung vorgesehen ist.  
Jetzt zur Steinmetzschaltung, diese ist bei einer Angabe auf dem Typenschild von z.B. 220V / 380V möglich, jedoch verliert der Motor dabei erheblich an Drehmoment und Leistung (max. 2/3). Den Kondensator würde ich mit 70uF 450V wählen. Die 450V sind notwendig wegen der Spitzenspannung von 324V und einer Erhöhung derselben durch die Induktionsspannung.  
Die Bohrmaschine wäre dann nur noch für leichtere Arbeiten geeignet. Besser währe eine Umrüstung auf Frequenzumrichter, wenn der Motor auf dem Typenschild eine Spannungsangabe von 220-230V aufweist. Diese Geräte gibt es in der Bucht gebraucht ab ca. 60€ neu ab ca. 150€ und erzeugen aus 230V Wechselstrom einen Drehstrom 230V mit einer Frequenz von üblicherweise 0-100Hz. Damit kannst Du den Motor auch über ein Potentiometer stufenlos regeln, wobei bei niedrigen Drehzahlen auf eine Fremdkühlung des Motors zu achten ist. Durch die Verdopplung der Ausgangsfrequenz hat man auch eine doppelte Abgangsdrehzahl zur Verfügung, wenn der Aufbau der Maschine das zulässt. Einige Grundeinstellungen müssen im Freeunzumrichter programmiert werden, wie z.B. Mindestfrequenz, Höchstfrequenz usw. Die notwendigen Angaben sind im jeweiligen Betriebshandbuch der Frequenzumrichter zu finden, ebenso die notwendigen Schaltbilder und können meist über die vorhandenen Tastaturen eingegeben werden. Die Frequenzumrichter dieser Preisklasse haben üblicherweise nur IP20, was den Einbau in ein zusätzliches Gehaäuse erforderlich macht. 
 
Gruß 
Günter
				
			 
			
			
		 |  
	 
 | 
 
	| 21.04.2013, 14:02  | 
	
		
	 | 
 
 
	
		
                            pudeltreiber 
 
 
		
			Member 
			 
  
			 
			
 
  
			
Beiträge: 112 
Registriert seit: Aug 2012
 Bewertung: 
3
 
Adresse: 50674 Köln 
 
		
	 | 
	
		
			
  
RE: Kondensator für Steinmetzschaltung 
			 
			
				Guten Abend Günter 
endlich mal ein schöner, alter Name in der Urform. 
Mein Onkel, der mich zum Handwerken gebracht hat, hatte auch 
diese Urform, im Unterschied zur eher Wagnerischen Form, die der 
Herr Jauch tragen muss/will. Siehe auch Zeit - "Um die Ecke gedacht" 
18 Senkrecht, Rätsel 2168. 
 
Ja mit FU ist schon Klasse, habe ich an Drechselbank, Drehbank 
und Metallfräse, wirklich eine Arbeiterleichterung. Nur für die 
Bohrmaschine reicht mir die Leistung. Habe heute ein paar 3mm 
dicke Stahlscheiben aufgebohrt, mehr mache ich in der Garage eher 
selten und es ging sehr gut. 
Herzlichen Dank für deine Hilfe, Harald 
 
				
			 
			
			
		 |  
	 
 | 
 
	| 21.04.2013, 23:57  | 
	
		
	 | 
 
 
	 
 |