In meinem vorherigen Leben als Metallbauer habe ich mal mit einem Lehrling ein paar Meißel aus einer alten Autofeder hergestellt; einfach mit dem Brenner erhitzt und abgerollt, die Stücke sind nach dem langsamen abkühlen zumindest so weich das man sie auf dem Amboss noch einigermaßen richten kann.
Dann jeweils eine Meißelspitze an jedes Ende geschmiedet und auf die gewünschte Länge abgeschnitten. Schön geschliffen, erhitzt, im Ölbad abgeschreckt, vorsichtiger nachgeschliffen und dann angelassen bis sie zwischen Pupur und Violett waren, dann wieder ins Öl getaucht.
Leider waren die Dinger bei den Kollegen so beliebt das sie nach und nach verschwunden sind, lediglich einen kleinen Körner aus einem Reststück könnte ich für mich noch retten.

lg Marco