Hallo Christoph,
Dein Problem ist, daß die Schmelztemperaturen zu weit beieinander liegen und das Dünne Blech überhitzt und schmilzt bevor der dicke Hartlotstab seine Schmelztemperatur erreicht.
Ich benutze für so etwas Silberhartlot, das es mit unterschiedlichen Schmelzpunkten und Durchmessern gibt.
Bei so dünnen Blechen würde ich eines benutzen das einen Schmelzpunkt von 580°C hat und einen Stab mit höchsten 1mm Durchmesser, oder eine mit dem Hammer dünn geklopften Stab. Das Flußmittel bringe ich separat auf, wo ich es brauche. Zudem benutze ich meist Zwei Brenner gleichzeitig. Einen der die Grundhitze erzeugt, den ich fest fixiere und den Gleichen wie Du ihn benutzt zum verlöten.
Der Rest ist dann reine Übungssache.
Gruß Edwin
Hartlöten funktioeniert nicht
|
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
![]() |
Hartlöten | K E | 6 | 5.935 |
20.07.2011, 20:12 Letzter Beitrag: Mario |
![]() |
Hartlöten mit Induktion. Selbstbau möglich? | Peter Rausch | 7 | 7.659 |
20.02.2010, 21:32 Letzter Beitrag: mormel |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste