die gleiche Frage hatte ich vor einigen Monaten auch.
Ich benutze im Normalfall einen Digitalmeßschieber für Innen- und Außenmessungen (Anzeige 1/100 mm, Meßgenauigkeit etwa +-2/100 mm).
Eine mechanische Bügelmeßschraube (Anzeige 1/100 mm) wäre da keine nennenswerte Verbesserung gewesen.
Davon abgesehen ist die Nutzung weniger praktisch (kleiner Meßbereich, keine Nullung möglich). Und man muß schon genauer hinsehen, um Fehlablesungen zu vermeiden.
Digitale Bügelmeßschrauben mit einer 1/100 Anzeige sind praktischer aber auch nicht genauer.
Der übliche Anzeigefehler wird mit 2/100 bis 4/100 mm angegeben, von teuren Exemplaren mal abgesehen.
Ich habe mich dann für eine einfach ablesbare Digitalausführung mit dreistelliger Nachkommaanzeige entschieden.
Nicht daß 1/1000 mm bei meinen Basteleien eine Rolle spielen würde, aber die zweite Nachkommastelle (1/100) mm stimmt dann.
Beide Geräte haben sich bis jetzt bewährt. Das Arbeiten damit ist einfach und genau.
Da man Meßgeräte eher selten kauft, hat mich der Preis (zusammen etwa 150 €) nicht wirklich gestört.
Bügelmeßschraube für Außenmessungen
![[Bild: Messen1.jpg]](http://herbert-schmitz.net/Bastelstube/Messen1.jpg)
Bügelmeßschraube für Innenmessungen
![[Bild: Messen2.jpg]](http://herbert-schmitz.net/Bastelstube/Messen2.jpg)