wenn bei meiner Bandsäge das Sägeband zu wechseln ist schneide ich das Sägeband in Stücke bohre 2 Löcher mit einem neuen (nicht nachgeschliffenen) Titan legierten HSS-Bohrer und spanne das Sägeblatt dann in meine M-Handbügelsäge (geiz ist geil).
Bohren mit mitlerer Geschwindigkeit viel Schmierstoff mäßig Druck und Geräuschpegel ignorieren.Durch Werkzeugstahl kommt mann da schon durch weil oft nur die Zähne gehärtet sind und wenn die Zähne aus aufgelötetem HM sind gehts oft noch leichter weil der Grundkörber manchmal nur ein guter Baustahl (schätze St69)ist.Wenn das Blatt aus HSS besteht Finger weg. Härteprüfung kann mann auch schnell machen mit der Reißnadel,Gewindebohrer(HSS) einfach mal probieren ob man da eine tiefe Fuge (Baustahl), nur ein leichter Kratzer(Werkzeugstahl-hochlegiert) oder nix passiert (währe dann HSS oder Hartmatall)...
