This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wig Schweißgerät kaufen -- aber welches ? -- und wo ?
capstan Offline
Spendenmitglied
*****




Beiträge: 763
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung: 35
Adresse: 08324 Bockau

MyBB  RE: Wig Schweißgerät kaufen -- aber welches ? -- und wo ?
Hallo,

ich schweiße seit reichlich dreißig Jahren mit einem Markengerät, Marke: "Eigenbau".

Habe mir einen Schweißtrafo damals selbst gebaut, dieser funktioniert bis heute.
Der Nachteil einfacher Schweißtransformatoren ist die einfache Art der Schweißstromeinstellung.
Meistens werden die Schweißstufen einfach mit einem Stufenschalter in der Primärwicklung gewählt.
Dies hat den Nachteil das auch die Zündspannung in den unteren Stufen zu weit abfällt, was das Zünden erschwert, da sich das Übersetzungsverhältnis der Wicklungen verändert (vergrößert).

Da man als Hobbyschweisser jedoch gerade oft filigranere Teile zu schweissen hat, benötigt man besonders die niedrigen Stromstufen, um auch dünne Elektroden verwenden zu können.
Dieses Problem habe ich damals mittels einer angezapften Vorschaltdrossel gelöst, deren Streublindwiderstand über einen Stufenschalter verändert werden kann.

Da das Gerät gewollt relativ klein ist, wird bei Übertemperatur ein Warnlicht eingeschaltet, was zum Einlegen einer kleinen Arbeitspause mahnt. Dieser Zustand ist leider bis heute noch nie eingetreten.

Hatte dazu auch einen Gleichrichter gebaut, den ich aber nicht mehr verwende, da er keinerlei Vorteile zeigt.

Da ich elektrisch nur Stahl schweiße, bin ich mit dem Gerät vollstens zufrieden.
Für Aluminium verwende ich traditionell den Autogenbrenner eines Freundes.

Gruß

Bernd
11.02.2013, 12:57
Hauptseite Diese Nachricht in einer Antwort zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wig Schweißgerät kaufen -- aber welches ? -- und wo ? - von capstan - 11.02.2013, 12:57

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Schaltknopf für Drehschalter Schweißgerät Ditmar 9 12.798 26.05.2019, 01:07
Letzter Beitrag: depitter
MyBB Blei kaufen Raum Wien Dreher_44 7 8.341 25.11.2016, 15:19
Letzter Beitrag: Goebels
Help Bohrfutter wechseln -aber wie? TassKaff 36 37.484 05.12.2013, 14:39
Letzter Beitrag: 4-ventiler
MyBB Würdet ihr so einen Drehmomentschlüssel kaufen? anulutk 11 11.467 14.02.2013, 23:40
Letzter Beitrag: oldradio
MyBB Welches Fett für Anlasserritzel lomanus 4 5.947 23.04.2012, 20:03
Letzter Beitrag: Comaspahn
MyBB Welches Gewinde ? BigU 7 7.131 09.02.2011, 17:57
Letzter Beitrag: walter
Hmmmm Langes M3 Innengewinde - aber wie??? Markus S 11 10.633 12.11.2010, 00:54
Letzter Beitrag: Balu
MyBB Welches Futter brauche ich für diese Drehbank? dim10 12 11.203 28.10.2010, 09:49
Letzter Beitrag: dim10
MyBB Bohrer kaufen? reloader 23 21.799 02.09.2010, 20:14
Letzter Beitrag: TL13
MyBB Nut einstechen aber tricky rossi_x 20 19.399 31.08.2010, 20:17
Letzter Beitrag: Gerald



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste