This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rotwerk EDM 300DS Motor oder Steuerung defekt?
TassKaff Offline
Member
*




Beiträge: 607
Registriert seit: Mar 2010
Bewertung: 9
Adresse: Mannheim

MyBB  RE: Rotwerk EDM 300DS Motor oder Steuerung defekt?
Zwar laufen Universalmotoren sowohl mit Gleich- als auch mit Wechselstrom, aber ich würde den Motor zunächst einmal nicht an Wechselstrom anschließen. Es ist nämlich keinesfalls sich dass es sich dabei um einen Universalmotor handelt. Die Angabe DC 220 ~240V ist wohl eher so zu deuten dass damit DC 220 bis 240V gemeint ist, das Zeichen "~" also nicht für Wechselstrom (AC) steht.

Um zu überprüfen ob die Steuerung unter Last funktioniert kannst du eine oder zwei (dann parallel verschalten) 100 Watt Glühbirnen anstelle des Motors anschließen. Natürlich gehen auch andere Glühbirnen z.B. 60 Watt, die parallel angeschlossen werden. Nur darauf achten dass du dabei zusammen nicht über die 250 Watt kommst.

Beim Aufdrehen des Potis lässt sich dann sehr genau feststellen ob die Helligkeit der Glühbirnen sich auch so verhält wie der Motor. Ist das der Fall, dann liegt der Fehler mit größter Wahrscheinlich in der Steuerung, oder aber beim Poti selbst(!).

Folgt die Helligkeit der Regelung dürfte der Motor einen Fehler haben.

Eine Strom-oder Spannungsmessung dürfte kaum brauchbare Ergebnisse liefern, da der Motor sicher impulsförmig durch PWM angesteuert wird. Es ist also nicht so, dass die Spannung kontinuierlich entsprechend der Potistellung hoch- oder runter geregelt wird.


Gruß Peter

Was man nicht selber weiss, das muss man sich erklären.
09.06.2013, 18:32
Hauptseite Diese Nachricht in einer Antwort zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Rotwerk EDM 300DS Motor oder Steuerung defekt? - von TassKaff - 09.06.2013, 18:32

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Emco Unimat PC / Platine defekt ? Hønning 2 2.166 06.02.2021, 08:49
Letzter Beitrag: Hønning
156 Der Fehlerteufel hat wieder mal zugeschlagen, Wabeco Platine defekt ! walter 22 18.701 01.11.2019, 09:41
Letzter Beitrag: Nicolas
Help Rotwerk "frist" Zahnriemen und Antriebsritzel FeldbahnFan 13 12.233 09.08.2018, 10:43
Letzter Beitrag: FeldbahnFan
Help Anzeige für Glasmessstäbe defekt walter 23 18.960 01.08.2016, 15:44
Letzter Beitrag: karamo
Help Rotwerk EDM 350DS zardoz_de 6 5.648 15.06.2013, 12:22
Letzter Beitrag: zardoz_de
MyBB Lager an Elektromotor defekt Egit Rohrm 8 7.467 06.02.2012, 00:20
Letzter Beitrag: nanno
MyBB Zägezahnmutter defekt lutzemue 14 12.077 07.03.2011, 08:38
Letzter Beitrag: lutzemue
MyBB Steuerung und Antrieb HBM WMD20LV - S: Unterlagen Fritz 4 5.200 15.11.2010, 13:32
Letzter Beitrag: Fritz
MyBB Gewindeschneidvorrichtung defekt? Phil 5 5.564 14.06.2010, 06:07
Letzter Beitrag: Phil



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste