This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rotwerk EDM 300DS Motor oder Steuerung defekt?
TassKaff Offline
Member
*




Beiträge: 607
Registriert seit: Mar 2010
Bewertung: 9
Adresse: Mannheim

MyBB  RE: Rotwerk EDM 300DS Motor oder Steuerung defekt?
Hallo Kasimir,

wie Lars richtig sagt sind beide Halbwellen da. Da hatte ich mich weiter oben (war schon spät gestern Zwinker) falsch ausgedrückt.

Richtig ist auch dass die Halbwellen nach dem Brückengleichrichter ohne Siebung genau so aussehen würden.

Mir ist aber keine Schaltung bekannt in der eine PWM mit pulsierender Gleichspannung betrieben wird. Ich wüsste auch nicht welchen Sinn es machen sollte den Motor einmal digital mit dem Rechtecksignal und zugleich auch noch analog mit der überlagerten Halbwelle anzusteuern.

Ich seh' gerade dass du während ich noch schreibe gepostet hast.
Der 1,5 µF dürfte etwas zu mager sein. Der mit 15 µF ist zwar auch nicht gerade fett, könnte aber schon eher hinkommen. 275 V~ passt auch. Sollte dann aber ca. 350 V- haben. Zur DC Spannung in diesem Bereich steht da auf keinem was drauf?

Verfolgt doch mal die Leiterbahn vom Pluspol des Gleichrichters an welchen Kondensator die führt.

Falls du einen Elko (=> 15 µF/mind. 350 V-) in deiner Bastelkiste hast könntest du den ja auch mal an das Plus vom Gleichrichter anschließen und schauen wie sich der Motor verhält oder besser noch erst vorher die Glühbirne anschließen und das Signal nochmal auf dem Oszi kontrollieren.


Gruß Peter

Was man nicht selber weiss, das muss man sich erklären.
12.06.2013, 12:36
Hauptseite Diese Nachricht in einer Antwort zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Rotwerk EDM 300DS Motor oder Steuerung defekt? - von TassKaff - 12.06.2013, 12:36

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Emco Unimat PC / Platine defekt ? Hønning 2 2.649 06.02.2021, 08:49
Letzter Beitrag: Hønning
156 Der Fehlerteufel hat wieder mal zugeschlagen, Wabeco Platine defekt ! walter 22 21.878 01.11.2019, 09:41
Letzter Beitrag: Nicolas
Help Rotwerk "frist" Zahnriemen und Antriebsritzel FeldbahnFan 13 13.846 09.08.2018, 10:43
Letzter Beitrag: FeldbahnFan
Help Anzeige für Glasmessstäbe defekt walter 23 21.936 01.08.2016, 15:44
Letzter Beitrag: karamo
Help Rotwerk EDM 350DS zardoz_de 6 6.404 15.06.2013, 12:22
Letzter Beitrag: zardoz_de
MyBB Lager an Elektromotor defekt Egit Rohrm 8 8.422 06.02.2012, 00:20
Letzter Beitrag: nanno
MyBB Zägezahnmutter defekt lutzemue 14 13.883 07.03.2011, 08:38
Letzter Beitrag: lutzemue
MyBB Steuerung und Antrieb HBM WMD20LV - S: Unterlagen Fritz 4 5.808 15.11.2010, 13:32
Letzter Beitrag: Fritz
MyBB Gewindeschneidvorrichtung defekt? Phil 5 6.191 14.06.2010, 06:07
Letzter Beitrag: Phil



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste